Sehr geehrte Frau Vorsitzende,
die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU bitten um Aufnahme des o.g. Punktes auf die Tagesordnung.
Die Verwaltung wird um einen Sachstandsbericht zum Thema gebeten, der insbesondere auf folgende Fragen Antworten gibt:
- Wie ist die derzeitige Situation: An welchen Schulen gibt es einen Ganztag?
Wir bitten um eine Übersicht inklusive Namen der Schulen, Schulform, Form des Ganztags (OGS, gebundener Ganztag u. a.),
Anzahl der OGS-Plätze, Angabe zu den nicht erfüllten Platzwünschen im laufenden und letzten Schuljahr und den Trägern des
Ganztagsangebots. - Im Bereich des OGS-Ausbaus hat der Rat der Stadt ambitionierte Beschlüsse gefasst und der Bund eine Platzgarantie ab 2026 bis 2029 beschlossen.
- Wie sieht der Plan aus, vom Status quo zum Ziel zu kommen?
- In welchen Etappen können welche Teilziele erreicht werden – wo liegen aus Sicht der Verwaltung die Herausforderungen, welche Rahmenbedingungen
gibt es seitens des Bundes und des Landes hinsichtlich des Rechtsrahmens und der Finanzierung, die sich auf die Kommunen auswirken, und welche Kosten sind
auf kommunaler Ebene zu erwarten?
- Gibt es Erhebungen zum Verhältnis von Bedarf und Angebot im Stadtgebiet Dortmund? Zeigen sich dabei bezüglich einzelner Stadtteile Besonderheiten
hinsichtlich des Bedarfs /Angebots? - Wie stellt sich die Raumsituation in den bereits existierenden Ganztagsangeboten dar? An welchen Schulen gibt es Räume, die ausschließlich von der OGS
genutzt werden? - Wie stellt sich die Verpflegungssituation in den bereits existierenden Ganztagsangeboten dar? An welchen Schulen gibt es multifunktionale Mensen?
(Bitte inkl. bereits beschlossener Bauvorhaben darstellen). - Welche Pläne für die Generierung von Bewegungsräumen und multifunktionalen Umbauten gibt es für Bestandsschulgebäude, bei denen keine eigenständigen
OGS-Räume angebaut werden können? - Wie stellt sich die Personalsituation in den bereits existierenden Ganztagsangeboten dar? (In der Darstellung bitten wir um Bezugnahme auf Beschäftigungsverhältnisse,
Zahl der Beschäftigten und das Betreuungsverhältnis). - Wie stellt sich in Bezug auf Zuständigkeiten und Finanzierung derzeit Inklusion in der OGS dar?
- Ließe sich im Primarbereich ein Ganztag denken, dessen Beschäftigte gleichzeitig im Vormittagsbereich als Schulbegleitung eingesetzt sind, so dass dieses Arbeitsfeld,
in dem fast nur Teilzeitarbeitsplätze existieren, für Bewerber*innen attraktiver wird?
Mit freundlichen Grüßen
Empfehlen Sie uns!