Welcher Dortmunder kennt das nicht: Eine Baustelle auf einer wichtigen Verbindungsstraße zieht sich über Wochen hin und sorgt für Stau und Stress im Straßenverkehr und genervte Anwohner. In einer Großstadt kommt es dauernd zu notwendigen und wichtigen Bauarbeiten im Straßenbereich, schließlich haben wir alle ein Interesse an einer guten Infrastruktur. Es stellt sich jedoch die Frage, wie man diese notwendigen Arbeiten so gestalten kann, dass sie noch weniger die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer behindern. Eine Möglichkeit ist für uns das Arbeiten im Schichtbetrieb. Aus diesem Grund haben wir in der letzten Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Infrastruktur, Grün (AMIG) auch den Antrag für ein entsprechendes Pilotprojekt auf Dortmunds Straßen gestellt.
Hierzu unser Sprecher im AMIG Reinhard Frank: „Die Verwaltung wird beauftragt, in den nächsten zwei Jahren mindestens zwei Baumaßnahmen in Verbindungsstraßen mit Bauzeiten im Schichtbetrieb einzurichten. Dabei sollen auch Arbeitszeiten in der Nacht oder auch an Wochenenden zugelassen werden, um eine möglichst zeitnahe Fertigstellung der Baustelle zu ermöglichen. Selbstverständlich muss hierbei dann der Lärmschutzaspekt für die Bürger beachtet werden.“
Empfehlen Sie uns!