Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
die CDU-Fraktion im Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün (AMIG) bittet die Verwaltung um einen aktuellen Sachstandsbericht zur Nutzung von Elektrokleinstfahrzeugen (E-Scootern) in Dortmund. Die Verwaltung wird hierbei auch um eine Stellungnahme gebeten, ob es die Möglichkeit zur Umsetzung von Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Zusammenhang mit E-Scootern (wie z. B. Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und städtische Beratungsangebote für E-Scooter-Nutzer) gibt.
Begründung:
Die Nutzung von E-Scootern erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Mit der Zunahme des E-Scooter-Verkehrs nehmen jedoch auch die unerfreulichen Begleiterscheinungen zu. So hat sich die Zahl der Unfälle, die in Zusammenhang mit E-Scootern stehen, seit 2020 verdoppelt. Auch in Dortmund kommt es immer wieder zu Unfällen, teils mit schweren Verletzungen. Neben dem im Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden (ABöOAB) bereits behandelten ruhenden Verkehr (Abstellflächen für E-Scooter, 23186-21-E1) sollte auch ein Fokus auf die E-Scooter-Nutzung im Dortmunder Straßenverkehr und dem Zusammenspiel mit anderen Verkehrsteilnehmern gelegt werden.
Empfehlen Sie uns!