Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
bereits im Jahr 2019 hat die Dortmunder Politik sich ausführlich mit der Asphaltierung des Rad- und Wanderweges „Rheinischer Esel“ auseinandergesetzt. Die Bezirksvertretung Hombruch hat den Bau beschlossen (Drucksache Nr.: 09274-17) und der Rat der Stadt Dortmund einer Befreiung von den Festsetzungen des Landschaftsplans Dortmund-Süd zugestimmt (Drucksache Nr.: 15264-19). Angedacht war seinerzeit, dass die Asphaltierung des Rheinischen Esels spätestens im vierten Quartal 2020 beginnen sollte und entsprechend 2021 abgeschlossen sein sollte. In ihrer Ausgabe vom 5. Juli 2022 berichten die Ruhrnachrichten über den aktuellen Sachstand und dass bislang noch nicht mit einer Umsetzung der Baumaßnahme begonnen worden sei. Als Grund nennen die Ruhrnachrichten, dass es weitere Abstimmungsgespräche zwischen Umweltamt und Tiefbauamt geben müsse.
Vor diesem Hintergrund bittet die CDU-Fraktion im Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün (AMIG) die Verwaltung um einen aktuellen Sachstandsbericht zur Umsetzung der Asphaltierung des Rad- und Wanderweges „Rheinischer Esel“. Hierbei soll insbesondere noch einmal auf die Aspekte einer möglichen Kostenerhöhung und den Abstimmungsprozess mit der Bezirksregierung Arnsberg eingegangen werden.
Empfehlen Sie uns!