Zukunftskommission Kirchenbauten: Ideen und Konzepte für die Nach- oder die Umnutzung kirchlicher Gebäude

01.08.2025

Angesichts des gesellschaftlichen Wandels stehen die Kirchen vor der großen Herausforderung, eine Immobilienstrategie für eine nachhaltige und bedarfsgerechte Nutzung des kirchlichen Gebäudebestandes zu entwickeln.

Da Kirchengebäude seit Jahrhunderten öffentliche identitätsstiftende und gemeinschaftsfördernde Bauten sind, haben wir gemeinsam mit anderen Fraktionen einen Antrag in den Rat eingebracht, mit dem wir an die Kirchen und ihre Gemeinden appellieren, gemeinsam mit der gewählten Politik in der Stadt über die Zukunft der Gebäude nachzudenken und sie möglichst für die Erfüllung öffentlicher Zwecke weiter zu nutzen (z.B. Kindertageseinrichtungen, soziale Zentren, Nachbarschaftshäuser, Seniorenbegegnungsstätten, Schulen etc.). Mit der gemeinsamen Initiative schlagen wir den Kirchen vor, ab 2026 eine „Zukunftskommission Kirchenbauten in Dortmund“ zu gründen, an der Vertreterinnen und Vertreter der evangelischen und der römisch-katholischen Kirchen, des Rates und der Stadtverwaltung sowie hinzuzuziehende Fachleute zu beteiligen sind.

Die Kommission soll Ideen und Konzepte für die Nach- oder die Umnutzung kirchlicher Gebäude mit entwickeln, Veranstaltungen zum Thema begleiten und eventuell notwendige politische Befassungen vorbereiten, ohne Eigentumsverhältnisse grundsätzlich in Frage zu stellen.