Was von uns lange politisch vorangetrieben wurde, wird jetzt Realität: Bereits 2022 haben wir die Forderung eines „Gesundheitskiosk“ auf die Tagesordnung des Gesundheitsausschusses gebracht und für den politischen Beschluss gesorgt, dass es auch in Dortmund ein niedrigschwelliges Angebot zur Gesundheitsförderung insbesondere von Familien in einem schwierigen sozialen Umfeld gibt. Jetzt endlich ist es so weit: Vor Kurzem öffnete der erste Dortmunder Gesundheitskiosk in der Nordstadt seine Türen.
Wo? „Soziales Zentrum Dortmund“, Westhoffstraße
„Wir begreifen den Kiosk insbesondere als Chance, die Gesundheitsversorgung und die Gesundheitskompetenz derjenigen zu fördern, die durch bestehende Strukturen nicht richtig erreicht werden.“
– Thomas Bahr, CDU-Sprecher für Soziales, Gesundheit & Familie
Warum braucht Dortmund einen Gesundheitskiosk?
Weil nicht alle die gleichen Chancen auf Gesundheit haben.
In sozial benachteiligten Stadtteilen ist die Versorgung oft schlechter – genau hier setzen Gesundheitskioske an. Die Menschen erhalten hier
- Infos über Gesundheitsleistungen
- Lotsenfunktion zu Ärzten, Kassen & Sozialberatung
- Beratung in mehreren Sprachen
Pilotprojekt in der Nordstadt – Vorbild für ganz Dortmund!
Ein Gesundheitskiosk ist eine leicht zugängliche Anlaufstelle für Gesundheitsberatung.
- Er informiert über medizinische Angebote,
- vermittelt zu Sozialberatungen und
- klärt über Leistungen der Gesundheitsvorsorge auf.
Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz und Eigenverantwortung der Menschen zu stärken.
Empfehlen Sie uns!