Warum torpedieren SPD und Grüne den bereits im Sommer 2022 gefassten Ratsbeschluss zum Abbruch aller Gebäude der ehemaligen Erstaufnahmeeinrichtung an der Glückaufsegenstraße in Hacheney um Platz für dringend benötigten neuen Wohnraum zu schaffen? Bereits seit 2016 stehen die Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Dortmund-Hacheney leer und sind dem Verfall preisgegeben. Das ganze mehr als 45.000 qm große Areal ist zu einem Lost Place verkommen. Doch SPD und Grüne haben dem ohnehin schon seit drei Jahren verschleppten Abriss aller Bestandsgebäude einen Riegel vorgeschoben. Stattdessen sollen sieben Bestandsgebäude im nördlichen Teil des Geländes erhalten bleiben. Dabei bestand im Jahr 2022 Einigkeit, dass die ganze Fläche abgeräumt werden soll, um Neues entstehen zu lassen, eventuell auch unter Federführung der Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft als kommunale Wohnungsbaugesellschaft.
Wie von uns von Anfang an gefordert, hat der Planungsausschuss für das Areal der ehemaligen EAE im vergangenen Jahr die Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Schaffung eines neuen Wohnquartieres mit rund 200 Wohneinheiten, einer Tageseinrichtung für Kinder und einem Kinderspielplatz beschlossen. Wir bedauern es sehr, dass SPD und Grüne mit ihrem Vorstoß zum Erhalt der aus unserer Sicht abbruchreifen Gebäude im nördlichen Teil des ehemaligen EAE-Geländes die planerischen Möglichkeiten einschränken, die EAE-Fläche im Sinne eines modernen, innovativen Quartiers neu zu denken.
Empfehlen Sie uns!