Wie von uns schon vor zwei Jahren gefordert: Die Langeloh-Grundschule in Löttringhausen wird wieder eigenständig. Der Rat der Stadt hat einstimmig den Beschluss gefasst, die seit 2012 als Teilstandort der Harkort-Grundschule geführte Langeloh-Schule in Löttringhausen wieder als eigenständige Grundschule mit eigener Schulleitung zu führen und den bestehenden Grundschulverbund aufzulösen. Dieser Schritt ist maßgeblich auf einen Antrag unserer Fraktion im Frühjahr 2023 zurückzuführen. Wir verfolgen eine bedarfsgerechte und zukunftsfähige Schulentwicklung.
Rückläufige Schülerzahlen führten 2012 zum Zusammenschluss der Harkort-Grundschule als Hauptstandort mit der Langeloh-Grundschule als Dependance. Was damals folgerichtig war, hält der aktuellen Entwicklung der Schülerzahlen nicht mehr stand. Dies haben wir bereits vor zwei Jahren erkannt. In den letzten fünf Jahren haben sich die Schülerzahlen am Teilstandort Langeloh von 109 Kindern in den Jahrgängen 1 bis 4 um 65 Schülerinnen und Schüler auf 174 Kinder erhöht. Erfolgreich haben wir uns dafür eingesetzt, dass dieser Entwicklung im Interesse einer bestmöglichen Schulorganisation und Bildungsqualität Rechnung getragen wird und die Langeloh-Schule wieder als eigenständige Grundschule geführt wird.
Wir freuen uns über die jetzt getroffene Ratsentscheidung, nach der am Standort Langeloh zum Schuljahr 2026/2027 wieder eine eigenständige zweizügige Grundschule errichtet werden soll. Dafür sind keine baulichen Erweiterungen oder mobile Raumeinheiten notwendig. Mit acht Klassenräumen, mehreren Mehrzweck- und Differenzierungsräumen sowie einer voll ausgestatteten Mensa ist die Schule bestens vorbereitet, den Anforderungen einer zweizügigen Grundschule gerecht zu werden.
Wir sind zuversichtlich, dass sich der neue alte Grundschulstandort positiv entwickeln wird. Die Kirchörder Grundschule und die Olpketal-Grundschule müssen regelmäßig Kinder aus Kapazitätsgründen ablehnen. Die Langeloh-Grundschule bietet hier eine gute Alternative.
Empfehlen Sie uns!