Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
die City-Kolonne wurde mit dem Ziel angekündigt, schadhafte Außenflächen, nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend instand zu setzen. Dazu gehört insbesondere die Wiederherstellung mit geeignetem Oberflächenmaterial, wo dies möglich ist. In der Praxis wurde jedoch verschiedentlich beobachtet, dass bei Ausbesserungsarbeiten auch in ursprünglich gepflasterten Bereichen, Kaltasphalt verwendet wurde (siehe u.a. Hansaplatz, Alter Markt, Wißstraße, Prinzenstraße usw.). Dies beeinträchtigt nicht nur das Erscheinungsbild, sondern steht auch im Widerspruch zu den ursprünglichen Ankündigungen.
Vor diesem Hintergrund bittet die CDU-Fraktion im Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün die Verwaltung um einen aktuellen Sachstandsbericht zur Arbeit der Asphaltkolonnen, insbesondere zu folgenden Fragen:
- Wie wird sichergestellt, dass schadhafte Außenflächen, besonders im Innenstadtbereich, mit geeignetem Oberflächenmaterial, wie z.B. Betonplatten, Betonsteine, Pflastersteine, insbesondere Natursteine und sonstigem Oberflächenmaterial, nicht mit Kaltasphalt ausgebessert werden?
- Welche Vorschriften und Normen gibt es hierfür?
- Wie ist der Umgang mit Ersatzasphalt organisiert und nach welchen Kriterien wird das Material für Reparaturarbeiten ausgewählt?
- Welche Maßnahmen gibt es, um die Qualität der Ausbesserungsarbeiten zu kontrollieren und
Empfehlen Sie uns!