Lichtsignalanlagen mit Künstlicher Intelligenz

30.10.2023

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

die Mobilität in Dortmund befindet sich im stetigen Wandel. Ein zunehmendes Ärgernis für alle Verkehrsteilnehmer sind hierbei Staus vor Lichtsignalanlagen. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten (Rushhour) entstehen in diesem Bereich oftmals unnötige Verzögerungen durch nur bedingt optimierte Grünphasen. Gleichzeitig erleben wir, dass die Künstliche Intelligenz (KI) immer größere Fortschritte macht und in Pilotprojekten auch bereits in der Verkehrssteuerung eingesetzt wird. Erst im Juli 2023 ist an einer Kreuzung in Hamm eine KI-gesteuerte Lichtsignalanlage eingerichtet worden, die mit Hilfe von Vektorberechnungen, in die Parameter wie Geschwindigkeit und Fahrtrichtung einfließen, ermittelt, wie lange der Verkehrsteilnehmer bis zur Ampel braucht. Die KI versucht daraufhin, Wartezeiten zu verkürzen oder erst gar nicht entstehen zu lassen. Das System hat so beispielsweise die Möglichkeit, Grünphasen für Fahrradfahrer zu verlängern oder für Verkehrsteilnehmer zu verkürzen, wenn in eine Fahrtrichtung weniger Verkehr ist.
Die CDU-Fraktion im Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün (AMIG) bittet die Verwaltung zu prüfen, ob sich eine KI-gesteuerte Lichtsignalanlage als Politprojekt auch in Dortmund realisieren lässt. Falls ja, wird die Verwaltung gebeten die anfallenden Kosten darzulegen.