Mehr Sicherheit für den Radverkehr - Eine gute Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer

22.12.2021

Wir wollen die Dortmunder Verkehrsinfrastruktur ausbauen. Dazu gehört auch, dass die Sicherheit für Radfahrer in Dortmund verbessert wird. Aus diesem Grund wollen wir für verschiedene Projekte zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung stellen. So möchten wir unter anderem die Beleuchtung von Radwegen verbessern. Konkret soll das in 2022 entstehende Teilstück des Bananenradwegs (die Verlängerung des Geh- und Radweges zwischen Klönnestraße und Weißenburger Straße) mit einer emissionsarmen und mitlaufenden LED-Beleuchtung (entsprechend dem angepassten Beleuchtungskonzept der Stadt Dortmund) ausgestattet werden.

Außerdem möchten wir farbige Radwege in Dortmund einführen. Damit mehr Menschen aufs Rad umsteigen, ist eine Grundvoraussetzung ein Radwegeangebot, das den Radfahrern das Gefühl der Sicherheit vermittelt. Fahrradwege aus farbigem Asphalt können diesbezüglich einen wichtigen Beitrag leisten und sind vor allen Dingen verhältnismäßig schnell realisierbar. Deshalb möchten wir, dass ein Programm zur farblichen Asphaltierung ausgewiesener Fahrradwege ausgearbeitet wird.

Im Bereich des Ausschusses für Mobilität, Infrastruktur und Grün möchten wir außerdem eine Task-Force Radverkehr, eine Förderung des Verleihs von Lastenrädern, Schlaglochpisten dauerhaft beseitigen, den ÖPNV mit der Ringbuslinie weiterentwickeln, mehr Personal für die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Parkraumbewirtschaftung modernisieren und für die Grünflächen in unserer Stadt noch mehr Synergien nutzen.