Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
in seiner Sitzung am 4. Mai 2021 hat der Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün (AMIG) einen Antrag der CDU-Fraktion zur „Förderung verleihbarer Lastenräder“ (Drucksache Nr.: 20692-21) beschlossen. Der Antrag beauftragte die Verwaltung zur konkreten Gesprächsaufnahme mit lokalen Anbietern des Fahrradverleihs zur Ausweitung des Angebots von verleihbaren Lastenfahrrädern. Außerdem sollten mögliche finanzielle Anreize für die Anbieter geprüft werden. Zur Sitzung des AMIG am 7. September 2021 erreichte den Ausschuss eine Stellungnahme der Verwaltung zum o. g. Antrag (Drucksache Nr.: 20692-21-E1). In dieser verweist die Verwaltung insbesondere auf die Teilnahme der Stadt Dortmund an dem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten Wander-Lastenrad-Verleih-Projekt „TINK Netzwerk“. Diese viermonatige Modellphase fand im vom 1. März bis zum 30. Juni 2022 statt. An fünf Stationen waren 15 Lastenräder ausleihbar. Zu den weiteren Punkten des beschlossenen Antrags äußert die Verwaltung sich in ihrer Stellungnahme nur zurückhaltend.
Auf den Internetseiten der Stadt Dortmund findet sich nun bereits eine erste Auswertung zum TINK-Projekt. Dieses wird hier als Erfolg gesehen. Aus diesem Grund bittet die CDU-Fraktion im AMIG die Verwaltung um einen aktuellen Sachstandsbericht zum TINK-Projekt sowie zum Antrag der CDU-Fraktion vom 4. Mai 2021 (Drucksache Nr.: 20692-21). Hierbei ist von besonderem Interesse, wie der weitere Zeitplan zum Aufbau eines Leih-Lastenrad-Netzwerkes aussieht, da die Haushaltsaufstellung der Stadt Dortmund für das Jahr 2023 unmittelbar bevorsteht.
Empfehlen Sie uns!