Situation in der Innenstadt: Konsequente Umsetzung bestehender Beschlüsse

26.08.2025
"Die Situation in Dortmunds Innenstadt ist nicht länger tragbar – weder für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt noch für Besucher, und vor allem nicht für die Betroffenen selbst. Wir fordern konkrete Maßnahmen und die Umsetzung politischer Beschlüsse – jetzt. Zum Schutz aller Betroffenen und für eine lebenswerte Innenstadt", betonen Thomas Bahr (sozialpoltisicher Sprecher) und Uwe Wallrabe (ordnungspolitscher Sprecher). 
 
Eine von SPD und Grünen angeführte Ratsmehrheit hat sich für den Erhalt des Drogenkonsumraums am Grafenhof ausgesprochen. Deshalb ist es unerlässlich, mit aller Entschlossenheit die negativen Auswirkungen des Drogenkonsumraums auf das Cityumfeld anzugehen. Die verfestigte offene Drogenszene in der City, die rasante Ausbreitung des Crack-Konsums, unzureichende Aufenthaltsorte für Obdachlose und in der Folge vielerorts wahrnehmbare Spuren von Verwahrlosung verschärfen die Situation in der City zusehends.
 
Die Problematik ist nicht neu. Der Rat hat den Oberbürgermeister und seine Verwaltung mit
der Umsetzung verschiedener Maßnahmen beauftragt, um das Problem der Wohnungslosigkeit in den Griff zu bekommen. Wir erwarten, dass entsprechend gehandelt wird und fragen deshalb in den Ausschüssen für öffentliche Ordnung und Soziales/Gesundheit nach, welchen Umsetzungsstand die im Rat gefassten Beschlüsse haben.
 
Wir erwarten ein entschlossenes Vorgehen gegen die City-Missstände: 
  • Aggressive Bettelei
  • Starker Uringeruch am Osten- & Westenhellweg und den anliegenden
    Einkaufsstraßen und Plätzen
  • Müll und leere Schlaflager in den Seitenstraßen
  • City-Brunnen werden zum Baden genutzt, was eine aufwendige Reinigung mit hohen
    Kosten nach sich zieht
Wir fragen nach dem Umsetzungsstand des Housing-First-Modells:

Wir haben bereits 2021 im Rat durchgesetzt, dass das Dortmunder System der
Wohnungslosenhilfe um den Ansatz Housing-First ergänzt wird.
Wir wollen wissen:

  • Welche Maßnahmen wurden dazu bislang konkret umgesetzt?
  • Wie viele obdachlose Menschen konnten seit Beginn des Projekts in eigenen Wohnraum vermittelt werden?
  • Welche Hindernisse haben sich bisher gezeigt?
Wir erwarten Maßnahmen zur Errichtung von Aufenthaltsorten für Obdachlose:

Im letzten Winter vom Rat beschlossen: Die Errichtung dezentraler, niedrigschwelliger
Aufenthaltsorte und einfacher Übernachtungsmöglichkeiten mittels Containermodulen.

  • Wie weit ist die Umsetzung des Konzepts für dezentrale, kleinteilige Standorte mit einem niedrigschwelligen Übernachtungsangebot - als Ergänzung zu den bestehenden Übernachtungsangeboten der Stadt Dortmund und der sozialen Träger fortgeschritten?
  • Welche zusätzlichen Maßnahmen werden für die bevorstehende Winterperiode vorgesehen?