Mit dem neuen Schuljahr startete auch die neue jüdische Grundschule. Wir freuen uns über das blühende jüdische Leben in unserer Stadt und das Bekenntnis der jüdischen Gemeinde zur Stadt mit dieser Schule. Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir "Mazel Tov"! Viel Glück und viel Erfolg!
Die Jüdische Kultusgemeinde Groß-Dortmund zählt aktuell rund 3.000 Mitglieder. Von Anfang an unterstützen wir das Vorhaben der Jüdischen Kultusgemeinde, in Dortmund nach über 80 Jahren wieder eine jüdische Grundschule zu errichten. Als endgültiger Schulstandort sind die Räumlichkeiten der ehemaligen Hauptschule am Ostpark vorgesehen. Wir haben in der letzten Ratssitzung vor den Sommerferien den Weg für die Sanierung des alten Hauptschulgebäudes und den Bau einer neuen Gymnastikhalle freigemacht. Die jüdische Grundschule soll dort als Teilstandort mit konfessioneller Ausrichtung jüdischen Glaubens der Berswordt-Europa-Grundschule entstehen. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2032 geplant. Bis der neue Standort bezogen werden kann, stellt die Jüdische Kultusgemeinde interimsweise Räume zur Verfügung. So kann der Unterricht an der Jüdischen Schule bereits nach den Sommerferien zum Schuljahr 2025/26 aufgenommen werden.
Eine jüdische Elementarschule / Volksschule existierte in Dortmund wahrscheinlich bereits seit 1840. Seit 1904 wurde diese Schule als Bekenntnisschule von der Stadt Dortmund finanziert. 1942 kam es zur Schließung durch die Nationalsozialisten.

Empfehlen Sie uns!