Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
die Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und CDU bitten um Beratung und Empfehlung im AFBL sowie um Überweisung zur Beschlussfassung des folgenden Antrags im Rat:
1. Der Rat der Stadt Dortmund nimmt zur Kenntnis, dass aufgrund nachlassender konfessioneller Bindungen in Dortmund perspektivisch ca. 30% der Kirchen und zugehöriger Gebäude (mindestens 40 Ensemble) neuen Nutzungen zugeführt werden.
2. Da Kirchengebäude seit Jahrhunderten öffentliche identitätsstiftende und gemeinschaftsfördernde Bauten sind, appelliert der Rat der Stadt Dortmund an die Kirchen und ihre Gemeinden gemeinsam mit der gewählten Politik in der Stadt über die Zukunft der Gebäude nachzudenken und sie möglichst für die Erfüllung öffentlicher Zwecke weiter zu nutzen (z.B. Kindertageseinrichtungen, soziale Zentren, Nachbarschaftshäuser, Seniorenbegegnungsstätten, Schulen etc.).
3. Der Rat schlägt deshalb den Kirchen vor, ab 2026 eine „Zukunftskommission Kirchenbauten in Dortmund“ zu gründen, an der VertreterInnen der evangelischen und der römisch-katholischen Kirchen, des Rates und der Stadtverwaltung sowie hinzuzuziehende ExpertInnen zu beteiligen sind. Die Kommission soll Ideen und Konzepte für die Nach- oder die Umnutzung kirchlicher Gebäude mit entwickeln, Veranstaltungen zum Thema begleiten und eventuell notwendige politische Befassungen vorbereiten, ohne Eigentumsverhältnisse grundsätzlich in Frage zu stellen. Die Zukunftskommission widmet sich aus gemeinschaftlichem Verantwortungsgefühl und Traditionsbewusstsein einem wichtigen Aspekt unserer Stadtentwicklung, damit Kirchenbauten - auch jenseits ihrer historischen Rolle - wenn möglich Gemeingut und Chancenräume für unsere Stadt bleiben.
Empfehlen Sie uns!