Gesundheits- und Infektionsschutz an Schulen und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung

13.08.2021
Beschluss

Sehr geehrte Frau Vorsitzende,

die CDU-Fraktion im Schulausschuss bittet um Aufnahme des o.g. Punktes auf die Tagesordnung der Sitzung am 01.09.2021 und die Verwaltung um einen Sachstandsbericht zu dem Thema „Verbesserung des Gesundheits- und Infektionsschutzes an Schulen und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in Dortmund“, der unter anderem die folgenden Punkte berücksichtigt:

  1. Tabellarische Übersicht aller seit Beginn der Corona-Pandemie angelaufenen Förderprogramme (EU, Bund, Land, Sonstige), die auf eine Verbesserung des Gesundheits- und Infektionsschutzes an Schulen und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung zielen.
  2. Darstellung, welche Fördermöglichkeiten die Stadt Dortmund davon bereits in Anspruch genommen hat bzw. welche sie zukünftig in Anspruch zu nehmen gedenkt (Gegenstand/Ziel der Förderung; beantragte Fördermittel; genehmigte Fördermittel; Zeitpunkt der Umsetzung).
  3. Einschätzung, welche (technischen) Möglichkeiten über die bisher ergriffenen Maßnahmen und bestehende Förderprogramme hinaus gesehen werden, um den Gesundheits- und Infektionsschutz an Schulen und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in Dortmund zu verbessern.

 

Begründung

Bis zum heutigen Tage sind von verschiedenen politischen Ebenen bereits viele Förderrichtlinien angestoßen worden, die bei jeweils variierenden Schwerpunkten im Allgemeinen auf eine Verbesserung des Gesundheits- und Infektionsschutz an Schulen und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung zielen. Aufgrund der Vielfalt sowie der zeitlichen Parallelität der Programme wird es zunehmend schwieriger, einen genauen Überblick über die beste-hende Förderlandschaft zu behalten. Zusätzlich kommen die in der medialen Presseberichterstattung diskutierten Maßnahmenvorschläge diverser Organisationen und Akteure hinzu, die zum Teil außerhalb der Förderprogramme liegen und einen klaren Überblick ebenfalls erschweren. Gleiches gilt für die berechtigten, drängenden Fragen, Vorschläge und Wünsche von Eltern, Lehrkräften und SuS, die sich in dieses zunehmend verworrene Gesamtbild einfügen.

Für einen besseren Überblick über die bestehenden Förderstrukturen bitten wir daher um einen aktuellen Sachstandsbericht, in dem die einzelnen Förderrichtlinien, die genauen Gegenstände der Förderungen, Förder- bzw. Bewerbungszeiträume, Zielgruppen, Fördervolumina, usw. in Tabellenform gegenübergestellt werden.