
Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Schulausschuss trauten ihren Augen nicht, als sie sich mit dem Haushaltplanentwurf für das Jahr 2015 beschäftigten.So ist diesem Entwurf zu entnehmen, dass die Verwaltung in Dortmund im Jahr 2018 in Haupt- und Realschulen insgesamt mit null Schülerinnen und Schülern rechnet! Im Gegensatz dazu steigen aber die Schülerzahlen der Sekundarschule von 305 im Jahr 2017 dann auf 11.234 Schüler im Jahr 2018.
Dazu die schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Dr. Eva-Maria Schauenberg:
„Es ist irritierend, dass hier offenbar politische Entscheidungen vorweggenommen werden. Beschlüsse seitens der Politik zur gänzlichen Abwicklung aller Haupt- und Realschulen gibt es nicht. Da die Einführung von Sekundarschulen strikt den erhobenen Elternwillen voraussetzt, ist es schleierhaft, auf welcher Basis die Verwaltung annehmen kann, dass die Dortmunder Eltern ihre Kinder genau im Jahr 2018 nicht mehr auf den Haupt- und Realschulen im Dortmunder Stadtgebiet anmelden möchten. Dieser Blick in die Glaskugel ist in höchstem Maße befremdlich.“
Die CDU-Fraktion in Dortmund hat in der Vergangenheit immer wieder betont, dass der Elternwille bei der Schulauswahl eine ganz besondere Priorität besitzt.
Auch ist sich die CDU bewusst, dass das Modell Hauptschule immer weniger Schüler anzieht und in den kommenden Jahren mit weiteren Schließungen der noch vorhanden 12 Hauptschulen zu rechnen ist. Dass aber 2018 auch alle 14 Realschulen in Dortmund geschlossen sein sollen, kann und wird die CDU nicht akzeptieren.
„Selbst wenn weiteren Sekundarschulen in Dortmund entstehen, für die es aber bislang keine politischen Beschlüsse gibt, können wir nicht an ein Aussterben aller Haupt- und Realschulen in Dortmund glauben. Ganz im Gegenteil: Die CDU schätzt die Arbeit an den Schulen der Sekundarstufe 1 und ist sich sicher, dass die Dortmunder Eltern auch noch nach 2018 die Möglichkeit haben wollen, ihre Kinder auf einer Haupt- oder Realschule anzumelden“, so die CDU-Ratsfrau Dr. Eva-Maria Schauenberg.
Empfehlen Sie uns!