Erneut gibt es für Dortmund gute Nachrichten aus dem Land. Von den rund 466,5 Millionen Euro aus der Städtebauförderung und dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ erhalten Projekte in Dortmund 2019 rund
18 Mio. Euro. Dazu erklärt der Sprecher für Stadtentwicklung der CDU-Ratsfraktion Uwe Waßmann:
„Mit dem Fördergeld aus der Städtebauförderung kann Dortmund Ideen und Maßnahmen zur zukunftsfesten Gestaltung unserer Heimat umsetzen. So wird Zukunft gebaut. Die Insgesamt 18 Mio. Euro fließen in die Umsetzung toller Projekte:
Soziale Stadt, Dortmund Nordstadt (EFRE):
Aufwertung der Speicherstraße, Heimathafen, Hoeschpark (Inwertsetzung Freianlagen, Sportstätte, BoDo-Villa)
Fördermittel: 9.536.000 Euro
Stadtumbau West, Dortmund-Dorstfeld:
Umbau der Waschkaue der Schachtanlage 2/3 der ehem. Zeche Dorstfeld zum Begegnungszentrum
Fördermittel: 3.478.000 Euro
Städtebaulicher Denkmalschutz, Hansa-Revier Dortmund-Huckarde Nord (Kokerei Hansa; Zuwendungsempfängerin: Industriedenkmalstiftung):
Denkmalgerechte Sanierung der begehbaren Kohlebandbrücken als zentrales Element des Erlebnispfades Natur und Technik (Bestandteil: IGA Ruhr 2027)
Fördermittel: 4.710.000 Euro
Ich freue mich sehr, dass mit den zur Verfügung gestellten Mittel, die Umsetzung der Projekte nun erfolgen kann.“
Hintergrund:
An der Finanzierung der Städtebauförderung und des Investitionspaktes „Soziale Integration im Quartier“ beteiligen sich die Europäische Union mit rund 78,7 Millionen Euro, der Bund mit rund 191 Millionen Euro, das Land Nordrhein-Westfalen mit 196,8 Millionen Euro; die kommunalen Eigenanteile belaufen sich insgesamt auf rund 140 Millionen Euro. Damit können 302 Projekte mit zuwendungsfähigen Ausgaben in Höhe von insgesamt 606,5 Millionen Euro umgesetzt werden.
Empfehlen Sie uns!