
Am kommenden Sonntag, dem 10. April 2016, feiert CDU-Ratsmitglied Adolf Heinrich Weintz seinen 70. Geburtstag.
Adolf Heinrich Weintz trat 1983 in die CDU ein, ist seit 1978 verheiratet und Vater einer Tochter.
Den Strukturwandel in dieser Stadt beschleunigen und aus ihr einen attraktiven Standort für mittelständische Wirtschaftsunternehmen machen, das Wohnumfeld in dieser Stadt so verbessern, dass der Mittelstand sich hier gern niederlässt und Kaufkraft nach Dortmund bringt. Dies, im Zusammenhang mit einem vielfältigem Freizeit- und Kulturangebot, gehörte für Adolf Heinrich Weintz zu seinen Zielen.
Als personalpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion war Adolf Weintz als kritischer und engagierter Ratsvertreter im Personalausschuss bekannt und hat es immer wieder geschafft, mit unbequemen Fragen den Oberbürgermeister als Personaldezernent aus der Reserve zu locken.
Sein soziales Interesse stellte er von 2004 bis 2014 als Mitglied im Sozialausschuss unter Beweis. Ebenso konnte Adolf Weintz seine Vorliebe für die Kultur im Ausschuss für Kultur, Sport Freizeit genießen und auch hier mit unbequemen Fragen glänzen. Besonders lag ihm immer wieder eine Optimierung der Parksituation im Parkhaus nach Veranstaltungen im Theater am Herzen.
In diesem Ausschuss war er sogar schon von 2003 bis 2004 als sachkundiger Bürger für die CDU-Fraktion aktiv.
Mitglied war es zudem auch noch während seiner Ratszeit im Schulausschuss und im Ausschuss für Bürgerdienste, Anregungen, öffentliche Ordnung und Beschwerden. Auch als Mitglied im Aufsichtsrat des Flughafen Dortmund engagierte sich Adolf Weintz mit ganzem Herzen für Themen rund um den Flughafen.
Auch innerhalb der Partei war Adolf Weintz sehr engagiert. Egal ob als Mitglied im Kreisvorstand, als Vorsitzender des Arbeitskreises Europa oder als Vorsitzender seiner Ortunion Brackel und im Stadtbezirksvorstand.
Empfehlen Sie uns!