Ausschreitungen bei Fußball-Bundesligaspielen

11.02.2014

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

in der nahen Vergangenheit kam es vor und nach Bundesliga-Spielen, unter anderem bei einem Spiel Schalke – Dortmund in Gelsenkirchen, zu Fan-Aus-schreitungen, bei denen sog. Hooligans beider Vereine aufeinander los gingen.
Seitens des Vereins BVB 09 Dortmund gab es bereits Überlegungen, Schalke-Fans bei dem Rückrunden-Spiel im Signal-Iduna-Park keinen Einlass zu gewähren. Diese Idee wurde aber wieder verworfen.

Es ist zu erkennen, dass die neuerlichen Ausschreitungen weit über das normale Ausmaß von Fan-Aufeinandertreffen, wie es diese vor jedem Bundesliga-Spiel gibt, hinaus gehen.
Die vielen friedlichen Fans werden durch diese neu aufgekommene extreme Gewalt ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Sie fürchten, möglicherweise selbst in das Geschehen einbezogen und dabei verletzt zu werden. Das ganze Szenario wirft darüber hinaus einen negativen Schatten auf die Bundesliga-Spiele und schadet dem Ansehen des Sports und der Stadt.

Die CDU-Fraktion bittet die Verwaltung um einen umfassenden Bericht über die Situation vor und nach Austragung der Bundesliga-Fußballspiele in Dortmund.
Ggf. sollten dazu Informationen der Polizei eingeholt und dargestellt werden. Insbesondere bittet die CDUFraktion auch um Beantwortung folgender Fragen:

  1. Zu welchen nennenswerten Straftaten und Ordnungswidrigkeiten kommt es am häufigsten im Zusammenhang mit der Austragung von Bundesliga-Fußballspielen in Dortmund?
  2. Gibt es vorbeugende Maßnahmen seitens Polizei und Verwaltung gegen Ausschreitungen?
  3. Inwieweit wird die Verwaltung, evtl. in Form von Runden Tischen, an einer Problemlösung beteiligt und inwieweit arbeitet sie an möglichen Konzepten mit?
  4. Werden Ordnungspartner/Ordnungskräfte der Stadt Dortmund bei Bundesliga-Heimspielen eingesetzt? Wenn ja, in welcher Form und in welcher Größenordnung?