Sehr geehrte Frau Vorsitzende,
die CDU-Fraktion im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit bittet die Verwaltung zu o. g. Tagesordnungspunkt um die schriftliche Beantwortung folgender Fragen:
In der Anlage 2.0 sind auf Seite 3 unter Einnahmen 2019 diverse Projekte aufgeführt. Hier u.a. das Projekt „Starke Bären“ – eine Kinderbetreuung, die durch African Tide Union e.V. angeboten wird.
- Von wem kommen die dort aufgeführten Einnahmen in Höhe von 240 TSD Euro?
- Ist die Kinderbetreuung eine vom Jugendamt zertifizierte Einrichtung nach dem Kinderbildungsgesetz?
Die Haupteinnahme in 2019 mit 897.600 Euro resultiert aus der Unterbringung von Flüchtlingen in der Einrichtung Iggelhorst.
- Ist diese Einrichtung noch in Betrieb?
- Wie viele Flüchtlinge sind dort derzeit untergebracht?
- Ist absehbar, dass diese Einrichtung auch langfristig in Betrieb bleibt? Wenn ja, warum?
Das unter Einnahmen aufgeführte Projekt „Quatia“, welches Einnahmen von 202 TSD Euro aufweist, bildet in Nigeria Menschen im Bereich Solaranlagen (Installation, Wartung) aus.
- Welchen Mehrwert hat dieses Projekt für Dortmund?
Ebenfalls in Anlage 2.0 sind bei den Ausgaben Personalkosten – inklusiv der Sozialabgaben – in Höhe von 1.582.951 Euro aufgeführt. Diese Kosten betragen im Jahr 2020 noch 936.443 Euro.
- Wie viele Angestellte – gestaffelt nach Voll- und Teilzeit – hat der Verein?
- Wie viele Mitglieder hat der Verein?
Laut vorliegendem Mietvertrag beträgt die monatliche Miete + Nebenkosten 8.032,- Euro (Seite 5 des Mietvertrags). Im Wirtschaftsplan 2020 ist eine Miete von monatlich 10.032,- Euro aufgeführt.
- Woher kommt die Differenz von 2.000,- Euro?
Im Wirtschaftsplan 2019 sind Beratungskosten von 39 TSD Euro aufgeführt, die sich in 2020 auch auf fast 37 TSD Euro belaufen sollen.
- Für welche Beratung werden pro Jahr diese Kosten berechnet?
Empfehlen Sie uns!