Bildungsvereinbarung

18.06.2015

Tagesordnungspunkt
Bildungsvereinbarung

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

der Bildungsaspekt ist im vorschulischen Kontext in den letzten Jahren erheblich in den Vordergrund getreten. Aus diesem Grund wird die Betriebsleitung gebeten, nachfolgende Fragen zur pädagogischen Arbeit zu beantworten:

  1. Im Land NRW sind vor einigen Jahren Bildungsvereinbarungen abgeschlossen worden. Hat seit 2011 eine inhaltliche Weiterentwicklung dieser Vereinbarung bei FABIDO stattgefunden?
  2. Die in der Bildungsvereinbarung formulierten zehn Bildungsbereiche sind auf Kompetenzerwerb fokussiert und sehr allgemein gehalten. Besteht innerhalb FABIDOs eine darüber hinausgehende allgemeine Vereinbarung mit welchen konkreten Fertigkeiten, wie z.B. Beherrschen der Arbeit mit einer Schere, sich selber Anziehen, Schleife binden, Rituale wie einen Morgenkreis kennen, 30 Minuten in einer Arbeitsphase mitarbeiten, Selbstständigkeit erlernen, andere Aussprechen lassen, etc., ein Kind den TEKBesuch abschließen sollte?
  3. Wenn nicht, welche Gründe stehen/standen dem bisher im Wege?
  4. Existiert bei FABIDO ein konkretes verbindliches Konzept für die Übergangsphase von TEK zur Grundschule mit den jeweils umliegenden Grundschulen – oder geht jede FABIDO-Einrichtung einzelne Wege?
  5. Wenn nicht, welche Gründe stehen/standen dem bisher im Wege?
  6. In welcher Art und Weise berät FABIDO die Elternschaft, wie diese mit der Bildungsdokumentation im Rahmen der Anmeldung an der Grundschule umgehen können?