Tagesordnungspunkt
Beschulungsvereinbarung mit der Stadt Schwerte
Beschlussvorschlag
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die CDU-Fraktion stellt zum genannten Tagesordnungspunkt folgenden Antrag und bittet um Beratung und Beschlussfassung:
Der Rat der Stadt Dortmund begrüßt, dass durch die Entscheidung des Petitionsausschusses des Landtags NRW offensichtlich davon ausgegangen werden kann, dass die Bildung einer zusätzlichen Klasse für das kommende Schuljahr 2017/18 am Friedrich-Bährens-Gymnasium in Schwerte erfolgt.
Der Rat der Stadt Dortmund beauftragt die Verwaltung der Stadt Dortmund, umgehend Gespräche mit der Verwaltung der Stadt Schwerte aufzunehmen, um z. B. durch eine Beschulungsvereinbarung der beiden Städte zu erreichen, dass auch langfristig gesichert wird, dass Dortmunder Schüler und Schülerinnen die Gymnasien der Stadt Schwerte besuchen können.
Begründung
Für Schülerinnen und Schüler der südlichen Dortmunder Stadtteile Holzen, Höchsten, Sommerberg sind vor allem die Gymnasien in Schwerte eine beliebte Alternative zum Besuch einer Dortmunder Schule. Jedes Jahr pendeln ca. 40 Dortmunder Schülerinnen und Schüler pro Jahrgang nach Schwerte, um dort ein Gymnasium zu besuchen. Dies war in der Vergangenheit so, und ist aufgrund der geographischen Lage nachvollziehbar auch zukünftig Wunsch von Eltern und Kindern.
Empfehlen Sie uns!