Tagesordnungspunkt
Auspendelnde und einpendelnde Schüler
Sehr geehrte Frau Vorsitzende,
vor dem Hintergrund der sich verändernden Schulsituation in Schwerte, den sich ggf. ergebenden Änderungen der Möglichkeit des Schulbesuchs in der Nachbarstadt und daraus resultierenden Fragen betroffener Eltern erbittet die CDU-Fraktion im Schulausschuss von der Verwaltung eine schriftliche Antwort zu folgenden Fragen:
- Wie viele einpendelnde Schüler/innen aus anderen (welchen) Städten und Gemeinde besuchen derzeit Dortmunder Schulen? (Bitte nach Schulformen differenzieren)
- Wie viele auspendelnde Schüler/innen aus Dortmund besuchen derzeit Schulen in anderen (welchen) Städten und Gemeinden? (Bitte nach Schulformen differenzieren)
- In welcher Form sind Beschulungen außerhalb der Wohnort-Kommune zwischen den Kommunen bisher abgestimmt und organisiert?
- Wie beurteilt die Verwaltung (auch finanzielle) Vor- bzw. Nachteile durch ein- und auspendelnde Schüler/innen?
- In welcher finanziellen Höhe werden die pauschalierten Landesmittel pro Schulkind gezahlt – und wie wird im Kontext ein- und auspendelnder Schüler/innen damit verfahren?
- Hat die Stadt Dortmund aufgrund des § 80 Schulgesetz NRW der Stadt Schwerte eine Empfehlung zur Veränderung der Schulstruktur ausgesprochen?
- Wie ist der Sachstand bezüglich einer möglichen Beschulungsvereinbarung mit der Stadt Schwerte?
- Wie schätzt die Verwaltung mögliche Auswirkungen, Vor- und Nachteilen einer solchen Beschulungsvereinbarung für die Stadt Dortmund ein?
Empfehlen Sie uns!