Tagesordnungspunkt
Schulhausmeister
Sehr geehrte Frau Vorsitzende,
die CDU-Fraktion im Schulausschuss erbittet von der Verwaltung einen schriftlichen Sachstandsbericht zu folgenden Fragen:
- Wie viele der von der Stadt Dortmund zur Verfügung gestellten Dienstwohnungen für Schulhausmeister werden aktuell von Schulhausmeistern bewohnt?
- Wie hoch sind die Mietpreise pro Quadratmeter Kaltmiete und wie groß ist die Preisspanne je Quadratmeter?
- Sind in den Schulhausmeisterverträgen (teilweise) Dienstwohnungen Bestandteil der Arbeitsverträge und werden sie (teilweise) unentgeltlich überlassen?
- Aus welchen Gründen werden ggf. Schulhausmeisterwohnungen nicht als Dienstwohnung bewohnt? Stehen diese Wohnungen dann leer, oder werden sie anderweitig vermietet?
- In der Vergangenheit war es Praxis, dass Schulhausmeister nur werden konnten, wer eine abgeschlossene Handwerkerausbildung hatte – um zumindest einen Teil der anfallenden Reparaturarbeiten selbst erledigen zu können. Ist dies gegenwärtig auch in Dortmund Einstellungsvoraussetzung?
- Welche handwerklichen Qualifikationen können die aktuellen Dortmunder Schulhausmeister vorweisen? Es wird um Aufstellung nach Ausbildungsberufen gebeten.
- Wie viele Bürgerarbeiter bzw. „Ein-Euro-Jobber“ haben im Anschluss an ihren Schuleinsatz in den letzten fünf Jahren eine Stelle an einer Dortmunder Schule übernommen?
Empfehlen Sie uns!