Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
die CDU-Fraktion im Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün bittet um Aufnahme des o.g. Punktes auf die Tagesordnung der Sitzung am 04.05.2021 sowie um Beantwortung der nachfolgenden Fragen.
- Wie hoch war bzw. ist die Nachfrage von Privaten nach finanziellen Zuschüssen aus dem Förderprogramm „Ausbauinitiative Solarmetropole Ruhr“ in Dortmund?
- Sind die ursprünglich von der Stadt ausgerufenen Fördermittel in Höhe von insgesamt 3.000 € inzwischen vollständig verausgabt?
- Wie viele Interessenten haben insgesamt eine finanzielle Unterstützung für die Anschaffung/ Installation einer PV-Anlage beantragt?
- Stehen für die Stadt Dortmund weitere Fördermittel in Aussicht? Wenn ja: Ist eine Ausweitung des Förderprogramms auf das gesamte Stadtgebiet vorgesehen?
Begründung
Die Stadt Dortmund nimmt als eine von insgesamt 15 Pilotkommunen an der Ausbauinitiative Solarmetropole Ruhr des RVR teil. ImmobilienbesitzerInnen und Unternehmen, die die Installation einer Solardachanlage planen, können über das Förderprogramm finanzielle Unterstützung i.H.v. 300 € beantragen. Das Projekt ist, zunächst beschränkt auf den Stadtbezirk Hombruch, vor gut einem Jahr gestartet. Insgesamt sollten dabei zehn neu errichtete, private PV-Anlagen durch entsprechende Zuschüsse unterstützt werden.
Empfehlen Sie uns!