Die CDU-Fraktion Dortmund begrüßt die kürzlich von der NRW-Landesregierung aufgrund der hohen Infektionszahlen angekündigte Wiedereinsetzung des Kita-Alltagshelfer-Programms. Die Einrichtungen werden so mit zusätzlichem Personal unterstützt. Hierfür stellt das Land 46,3 Millionen Euro zur Verfügung. Hiervon profitiert auch Dortmund ganz konkret. So sollen in den städtischen FABIDO-Einrichtungen 98 Alltagshelfer eingesetzt werden.
Hierzu Christian Barrenbrügge, Sprecher der CDU-Fraktion im Betriebsausschuss FABIDO: „Der Neustart des Alltagshelfer-Programms ist richtig und wird in den Kitas hoffentlich zu einer deutlichen Entlastung für Kinder sowie Erzieherinnen und Erzieher führen. Die Kitas, wo Masken und Abstand praktisch unmöglich sind, müssen zur Einhaltung von Hygienestandards besonderen Aufwand betreiben – die Alltagshelfer werden da eine willkommene Hilfe sein. Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass diese zusätzliche Unterstützung in Dortmund so lange zur Verfügung steht, wie sie notwendig ist.“
Zum Hintergrund: Beim Kita-Alltagshelfer-Programm werden Hilfskräfte eingesetzt, die zum Beispiel darauf achten, dass Hygieneregeln eingehalten werden. Das Programm war im Sommer 2020 aufgelegt worden und endete nach einem Jahr. Drei von vier Kitas in NRW machten von dem Angebot Gebrauch, etwa 5000 Hilfskräfte konnten gewonnen werden. Sie bekamen auch Perspektiven für eine dauerhafte Beschäftigung in der Kindertagesbetreuung. Auch den 98 Alltagshelfern in den Dortmunder FABIDO-Einrichtungen soll eine Perspektive geboten werden.
Empfehlen Sie uns!