Guten Nachwuchs fördern: 375 Neuzugänge bei der Stadt

01.08.2022

Guten Nachwuchs fördern: 375 Neuzugänge bei der Stadt 

Für die Einstellung von 375 Nachwuchskräften im nächsten Jahr haben wir grünes Licht gegeben. Aber: Dies ändert nichts an unserem Ziel, dem ungebremsten Stellenwachstum in der Verwaltung angesichts knapper werdender Haushaltskassen einen Riegel vorzuschieben. Allein in der Kernverwaltung sind in den letzten zehn Jahren fast 900 Stellen hinzugekommen. Einen weiteren Stellenaufwuchs in der Verwaltung wollen wir eindämmen, — an der Ausbildung von Nachwuchskräften werden wir dabei aber nicht sparen.

Lars Vogeler, personalpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion erklärt die Herausforderung: „Auf der einen Seite müssen wir die zuletzt auch vom Arnsberger Regierungspräsidenten kritisierte immer weiter fortschreitende Ausdehnung des Stellenplanes stoppen, weil dadurch finanzieller Spielraum für Investitionen verloren geht. Auf der anderen Seite müssen wir aber dafür sorgen, die Verwaltung zukunfts- und leistungsfähig aufzustellen. So braucht unsere Stadt gut ausgebildetes Personal, um die vorhersehbaren altersbedingten Abgänge zu kompensieren.“

Altersbedingt werden nach dem letzten Personal- und Organisationsbericht allein bis zum Jahr 2025 über 1.000 MitarbeiterInnen aus dem Dienst für die Stadt Dortmund ausscheiden. Die nächsten 15 Jahre betrachtet, wird mit einem Abgang von rund 4.500 Beschäftigten gerechnet, ohne dass in dieser Zahl die obendrauf kommende, nicht altersbedingte so genannte ‚sonstige Fluktuation‘ schon berücksichtigt wäre.

 Wir begrüßen, dass sich die Stadt beim Thema Ausbildung auch ihrer sozialen Verwantwortung stellt und einen Beitrag gegen die Jugendarbeitslosigkeit in unserer Stadt leistet, indem zehn zusätzliche Ausbildungsstellen für Jugendliche vorgesehen sind, die bisher keine Chance auf einen Ausbildungsplatz hatten. Durch intensive Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit wird ihnen ein erfolgreicher Berufsabschluss ermöglicht und eine dauerhafte berufliche Perspektive eröffnet. 

Wichtig ist uns, dass auch die Übernahmequote stimmt: Im Jahr 2020 haben 240 Nachwuchskräfte ihre Prüfung bestanden. 229 haben das Übernahmeangebot der Stadt Dortmund angenommen. Dies entspricht einer Übernahmequote von 95,4%. „Die sehr guten Übernahmeaussichten und das attraktive Ausbildungsportfolio der Stadt Dortmund, das inzwischen rund 70 verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge umfasst, machen die Stadt zu einer überaus interessanten Ausbildungsadresse für junge Menschen“, wirbt Vogeler für die Stadtverwaltung als attraktive Arbeitgeberin.