Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
der Rat der Stadt Dortmund hat die Verwaltung zuletzt in seiner Sitzung am 18.11.2021
aufgefordert, den politischen Gremien eine nachhaltige Wasserstoffstrategie im vierten
Quartal 2021 vorzulegen (Drucksache Nr.: 21510-21).
Seitdem haben zwei Wasserstoffkonferenzen stattgefunden, mit dem Ergebnis des Zustandekommens
einer Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Hamm und dem Kreis Unna
als Ausgangspunkt für eine „Wasserstoffallianz Westfalen“. Als weitere Grundlagen für
die Dortmunder Wasserstoffstrategie wurde von der Verwaltung auf die Projekte „Cleanport“
und „Energiecampus“ verwiesen sowie auf das „Handlungsprogramm Klima Luft
2030“ und den „Masterplan Energiezukunft“ (Drucksache Nr.: 16968-20-E1). Eine politische
Befassung mit der Thematik sollte erfolgen, wenn die Rückmeldung zur Projektskizze
vorliegt, mit der sich die Stadt in dem vom Bund initiierten Wettbewerb „HyLand – Wasserstoffregionen
in Deutschland“ in der Kategorie „HyExperts“ eingebracht und um Förderung
beworben hat (Drucksache Nr.: 20680-21-E1).
Vor all diesen Hintergründen erbittet die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund bis zur
nächsten Ratssitzung am 9. Februar 2023 einen aktuellen Bericht zum Stand der vom Rat
beauftragten „Dortmunder Wasserstoffstrategie“.
Empfehlen Sie uns!