Schulsport in der Helmut-Körnig-Halle

18.04.2023

Sehr geehrte Frau Vorsitzende,

die Helmut-Körnig-Halle (HKH) an der Strobelallee wurde ursprünglich für die Leichtathletik gebaut, doch heute findet dort neben Wettkämpfen und Training für Leichtathleten auch Boxsport statt und ein nicht unerheblicher Teil des Schulsports von weiterführenden Schulen der Sekundarstufen I und II ebenfalls. Da etliche Klassen mit Schülerspezialverkehr anreisen, der nur weit entfernt am Buswendehammer an der Ardeystraße (Bedarfshaltestelle Stadion) halten darf und dort die Schülerinnen und Schüler aussteigen müssen, kommt es aufgrund der nötigen Fußwege zu einem großen zeitlichen Verlust von Unterrichtszeit, wodurch die Netto-Sportzeit sehr gering ausfällt.

Vor diesem Hintergrund bittet die CDU-Fraktion im Schulausschuss um Lösungsvorschläge seitens der Verwaltung zur Vergrößerung der effektiven Unterrichtszeit in der HKH; wir bitten um eine (dezernatsübergreifende) Prüfung und Beantwortung.

Insbesondere bitten wir auch die nachfolgenden Fragen zu beantworten, sowie dazu ggf. auch die Nennung etwaiger rechtlicher Hindernisse:

  1. Könnte durch eine Umfahrung der Helmut-Körnig-Halle über die Straßen Am Sonnenblick, Bolmker Weg, Schwimmweg und Turnweg für Werktage eine reine Schulbus-Haltemöglichkeit samt Haltestellenschild am Turnweg eingerichtet werden, um kurze Fußwege zu ermöglichen? Wäre es eventuell auch möglich, nur bei der Anreisesituation von Süden eine solche Haltemöglichkeit einzurichten?
  2. Ist es generell möglich bzw. realisierbar, dass komplette Klassen für den Schulsport auf der Nordseite in die HKH in der Nähe der aktuellen Bushaltestelle Zutritt erhalten, da sich der Fußweg so erheblich verkürzen würde?
  3. Kann auf der Strobelallee eine Haltemöglichkeit samt Haltestellenschild für Schulbusse eingerichtet werden, die zumindest bei der Anreise der Schulklassen ein nahes Aussteigen am Eingang ermöglicht, eventuell mit Anlage eines Zebrastreifens?
  4. Kann auf der südlichen Fahrbahn der Strobelallee (Fahrtrichtung nach Osten) eine Haltemöglichkeit samt Haltestellenschild für Schulbusse eingerichtet werden, die zumindest bei der Anreise der Schulklassen ein nahes Aussteigen am Eingang ohne Notwendigkeit der Querung der Fahrbahn ermöglicht?

Begründung:
Laut dem aktuellen Belegungsplan haben drei Berufskollegs, acht Gymnasien, vier Gesamtschulen, sechs Realschulen, zwei Hauptschulen und zwei Grundschulen in der HKH Nutzungsrechte für den Schulsport. Die Nutzungskapazität beträgt dabei etwa 2600 Schülerinnen und Schüler pro Schulwoche.
Der derzeitige zu absolvierende Fußweg von Kindern und Jugendlichen, die mit dem Schülerspezialverkehr anreisen, vom temporären Haltepunkt Stadion, durch die U-BahnUnterführung, entlang der kompletten Nordseite, der kompletten Westseite und der halben Südseite ist knapp 500 Meter lang, zeitintensiv und ungeschützt bei schlechtem Wetter. Diese Strecke ist in der Regel zweimal zurückzulegen und schmälert die effektive Zeit für Sportunterricht der Schülerinnen und Schüler erheblich.