Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
auf Seite 2, letzter Absatz, der Anlage 1 „Klimarelevante Auswirkungen“ wird ein Vergleich der Variante gesetzlicher Mindeststandard (EG 55) und DGNB (EG 40)
aufgestellt. Im Text wird unter anderem ausgeführt dass „Durch Faktoren wie einer Verringerung der Heizwärmebedarfe durch die Umsetzung des Energieeffizienz-
standard 40 (Primärenergiebedarf 40 % des Referenzgebäudes nach Gebäudeenergiegesetz), der Aufstellung einer PV-Anlage sowie einer Dachbegrünung werden
Maßnahmen umgesetzt, die dem Klimaschutz zugutekommen.“
Wir bitten die Verwaltung hier in Zahlen aufzuzeigen, wie hoch die Energiebedarfe gegenübergestellt bei EG 55 und EG 40 sind.
Auf Seite 17 der Anlage 2 wird beschrieben, dass sich als Ergebnis darstelle, dass das Energieeffizienzstandard 40 über den Betrachtungszeitraum von 40 Jahren mehr
Energie verbrauche und bedingt durch den entfallenen Zuschuss von QNGFördermitteln auch die Variante mit den höheren Lebenszykluskosten darstelle.
Wir bitten die Verwaltung die Lebenszykluskosten von EG 40 und EG 55 gegenüber darzustellen.
Wir bitten die Verwaltung, die nachfolgenden Fragen bis zur Sitzung des AFBL am 09.02.2024 zu beantworten.
Empfehlen Sie uns!