Erfolgreich haben wir uns in der Ratssitzung am 27. Juni 2024 mit einem Antrag dafür eingesetzt, den Althoffblock unter Denkmalschutz zu stellen. Ziel des auf unsere Initiative gemeinsam mit den Grünen eingebrachten Antrags ist die Aufstellung einer sogenannten Denkmalbereichssatzung für das Gebäudeensemble des Althoffblocks. Unser Antrag fand im Rat eine breite Mehrheit.
Der Althoffblock, ein architektonisches Juwel im Herzen des Kreuzviertels, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Errichtet zu Beginn des 20. Jahrhunderts, spiegelt das Ensemble die Baukultur der späten Gründerzeit wider und ist ein wertvolles Zeugnis dieser Epoche. Seine Fassaden erzählen Geschichten aus einer Zeit, als Dortmund sich in einer Phase rasanten Wachstums und architektonischen Aufschwungs befand. Mit der Aufstellung einer Denkmalbereichssatzung wird das Erscheinungsbild des Althoffblocks inklusive der Freiräume, Freiflächen und Sichtbezüge unter Schutz gestellt. Damit wird sichergestellt, dass zukünftige Generationen die Möglichkeit haben, die Geschichte und die Schönheit dieses besonderen Ortes zu erleben und zu schätzen. Mit der von uns geforderten ortsüblichen Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses der Denkmalbereichssatzung tritt kraft Gesetzes eine vorläufige Unterschutzstellung des Denkmalbereichs in Kraft.
Die CDU-Fraktion freut sich über die breite Unterstützung für diesen Antrag und sieht darin einen Erfolg der gemeinsamen Anstrengungen der CDU-Ratsfraktion und der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Innenstadt-West, die sich in der letzten Bezirksvertretungssitzung mit einen am Ende von fast allen Bezirksvertretungsfraktionen gemeinsam getragenen Antrag zur Unterschutzstellung des Althoffblocks ebenfalls für den Erhalt des Erscheinungsbildes dieses außergewöhnlichen Gebäudeensembles eingesetzt hatte.
Empfehlen Sie uns!