Entwicklung ehemalige HSP-Fläche

19.09.2023

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

seit der Schließung des Werks der Hoesch Spundwand und Profil GmbH (HSP) im Jahr 2015 ist die Entwicklung der ehemaligen HSP-Fläche eines der wichtigsten städtebaulichen Projekte Dortmunds. Der rund 52 ha großen ehemaligen Industriefläche kommt aufgrund ihrer zentralen Lage im Stadtgebiet eine herausragende planerische Bedeutung zu. Der Rat der Stadt Dortmund hat die Verwaltung im Jahr 2019 beauftragt, zusammen mit der ThelenGruppe als Grundstückseigentümerin des ehemaligen HSP-Geländes die Projektidee „Smart Rhino“ zu konkretisieren. Nach dem Aus für die Idee, auf dem ehemaligen HSP-Areal einen zentralen Standort der FH Dortmund anzusiedeln, müssen Stadt und Thelen-Gruppe weiter gemeinsam daran arbeiten, die zukunftsorientierte Entwicklung der ehemaligen HSP-Fläche voranzutreiben.

Vor diesem Hintergrund stellt die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund den folgenden Antrag und bittet um dessen Beratung und Beschlussfassung:

Beschlussvorschlag:

  1. Der Rat der Stadt beauftragt die Verwaltung, bezüglich der zukünftigen Entwicklung des „HSP-Geländes“ weiterhin zielführende Gespräche mit den Eigentümern zu führen.
  2. Der eingesetzten „Steuerungsgruppe HSP/FH“ mit dem Oberbürgermeister und den Fraktionen des Rates wird fortlaufend über den Stand und Ergebnisse der Gespräche berichtet.