Dortmunder City: Externes Citymanagement muss an Politik angebunden sein. Weiterentwicklung der City-Runde.

15.06.2023

Die Dortmunder City steht vor vielfältigen Herausforderungen, die nach Auffassung der CDU-Fraktion nur durch gemeinsame Anstrengungen verschiedenster Akteure bewältigt werden können. Deshalb werden wir nicht müde, immer wieder zu betonen, dass die Zukunft der Dortmunder City ein Querschnittsthema ist, und dass sich die vielfältigen Herausforderungen, vor denen die Dortmunder Innenstadt steht, nur mit einer ganzheitlichen Betrachtung und unter Einbindung des Dortmunder Rates bewältigen lassen werden. Vor diesem Hintergrund haben wir im Dortmunder Stadtrat bereits Anfang 2022 ein konzertiertes politisches Vorgehen angemahnt und zu diesem Zweck eine ausschussübergreifende Zusammenarbeit  in einer vom Rat eingesetzten „Kommission zur Zukunft der Dortmunder City“ gefordert. Unser Ansatz wurde insbesondere von der SPD blockiert.

So muss leider immer wieder nachgesteuert und eine stärkere politische Beteiligung in City-Fragen eingefordert werden. Das haben wir in der aktuellen Ratssitzung mit zwei Anträgen getan:  Nach dem Ergebnisbericht des Prozesses zum Anstoß eines Citymanagements (Rat am 23.3.2023) und dem darin ausgeführten weiteren Vorgehen ist die Ausschreibung eines externen Citymanagements für zunächst vier Jahre vorgesehen. Damit in dieser zunächst externen Struktur des Citymanagements die Einbindung und Beteiligung der Politik in allen Fragen der Cityentwicklung gegeben ist, haben wir die Verwaltung nun beauftragt, den Ausschüssen

  • für Wirtschafts-, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung,
  • für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen,
  • für Mobilität, Infrastruktur und Grün

halbjährliche Sachstandsberichte zur Arbeit, Projekten und den Fortschritten des Citymanagements vorzulegen.

Einstimmig beschlossen wurde unsere Antragsinitiative mit anderen Fraktionen zur Weiterentwicklung der City-Runde. Seit bald einem Vierteljahrhundert kommt die City-Runde auf Einladung des Dortmunder Oberbürgermeisters zusammen, um die Vitalität der Dortmunder City zu entwickeln. So wie die City von morgen nicht mehr nur ein Ort des Einkaufens ist, muss auch das langjährige Format der City-Runde weiterentwickelt werden, in ihrer Zusammensetzung und ihrer thematischen Ausrichtung. Darauf zielt der vom Rat beschlossene Antrag ab, mit dem wir den Oberbürgermeister anweisen, den Kreis der Teilnehmenden, z. B. um den Nachtbeauftragten der Stadt Dortmund und VertrerInnen der Dortmunder Kultur und Wohnungswirtschaft zu erweitern.