Schulmobiliar

18.02.2025

Sehr geehrte Frau Vorsitzende,

die Ausstattung mit funktionalem und modernem Schulmobiliar ist eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Schulbetrieb. Alle Schulen adäquat und bedarfsgerecht auszustatten, ist eine dauerhafte Herausforderung. Daher bittet die CDU-Fraktion im Schulausschuss die Verwaltung um eine umfassende Darstellung der Situation bei der Ausstattung der städtischen Schulen mit Tischen, Stühlen etc. für Klassenräume. In diesem Zusammenhang bitten wir um die Beantwortung der folgenden Fragen:

  1. a) Wie viel Geld wurde in den letzten fünf Jahren in den Austausch und die Modernisierung von Schulmobiliar (insbesondere Stühle und Tische) investiert? b) Wie viele Schulen haben dabei mindestens teilweise neue Ausstattung bekommen? (Bitte differenzieren nach Komplettausstattungen wg. Neu- und Ausbau und Ersatz im Bestand sowie nach Schulformen.)
  2. Nach welchem Verfahren wird das Mobiliar an die Schulen vergeben? (Werden z.B. pro Schuljahr systematisch eine bestimmte Zahl von Klassen / Schulen / Zügen mit neuem Mobiliar ausgestattet? Gibt es bestimmte Verfahren der Bedarfsmitteilung von Schulen? Nach welchem Verfahren werden Bedarfsmeldungen der Schulen „abgearbeitet“ – z.B. nach dem Windhundprinzip, oder nach Kriterien wie z.B. Alter und Zustand des vorhandenen Inventars?)
  3. Wie schätzt die Verwaltung den aktuellen Ausstattungszustand der Schulen ein? -Entspricht ein Großteil der Tische und Stühle modernen Standards hinsichtlich Ergonomie und Multifunktionalität? -Sind Regale und Schränke in den Klassenzimmern in einem zufriedenstellenden Zustand? -Wie schätzt die Verwaltung den Bedarf an Grundschulen ein im Falle einer zukünftig angenommenen Mitnutzung der Klassenräume im OGS-Betrieb?
  4. Wie hoch ist das (ggf. geschätzte) Durchschnittsalter des Mobiliars, das sich derzeit im städtischen Bestand und in Nutzung befindet? Wie lang ist im Schnitt die Nutzungsdauer von Tischen / Stühlen / Schränken in Klassenzimmern?
  5. In welchem Rhythmus, mit welchen Gründen und nach welchen Verfahren z.B. kommunikativer Abstimmung mit den Schulen wird Mobiliar im Bereich der Lehrerzimmer / Schulleitungen / Sekretariate ausgetauscht?
  6. Sieht die Verwaltung irgendwelche Schwierigkeiten im Themenfeld Schulmobiliar und gibt es – wenn Bedarf besteht – Ideen für Lösungsansätze?