Tagesordnungspunkt
Adolf-Schulte-Schule
Sehr geehrte Frau Vorsitzende,
die CDU-Fraktion im Schulausschuss erbittet die Beantwortung einiger Fragen bezüglich der Adolf-Schulte-Schule und der Entwicklung der Förderschulen insgesamt:
- Haben sich die Annahmen, die im Rahmen der Reduktion der Förderschulen in Dortmund getätigt wurden bewahrheitet? Es wurde von einer weiteren Erhöhung des Anteils im gemeinsamen Lernen und einem fortschreitenden Rückgang der Anmeldungen an Förderschulen ausgegangen (vgl. DS 14810-14 vom 16.12.2014, S. 3). Bitte bei der Beantwortung die dort verwendeten Daten (gemeinsames Lernen / Lernort Förderschule; Primar- / Sekundarbereich; Schülerzahlen der einzelnen Schulen) für die Folgejahre fortgeschrieben und aktuell angeben.
- Erweist sich die Auswahl der erhaltenen Schulen unter geographischem Aspekt als gelungen? D.h. wählen Eltern die Förderschule in der beabsichtigten räumlichen „Nähe“ zum Wohnort?
- Bereits vor fast 10 Jahren wurde ein Ratsbeschluss gefasst zum „Anbau sowie Umbau eines bestehenden Raumes in der Adolf-Schulte-Schule (Ratsbeschluss vom 18.12.2008, Drucksache Nr. 13311-08)“. Warum ist dieser Ratsbeschluss bisher nicht umgesetzt worden?
- (Wann) ist der Schulausschuss über den Sachverhalt der Nichtumsetzung des o.g. Ratsbeschlusses informiert worden?
- Trifft es zu, dass entgegen der 2014 beschlossenen Planungsgröße von 200 SuS je Schule (vgl. DS 14810-14 vom 16.12.2014, S. 6) an der Adolf-Schule-Schule die Schülerzahlen von aktuell knapp 200 reduziert werden sollen auf ca. 150? Wenn ja, wie ist dies begründet?
- Ist im Zuge der Beschlussfassung zur Reduzierung der Zahl der Förderschulen womöglich versäumt worden parallel Baumaßnahmen zu planen und rechtzeitig umzusetzen, die die tatsächliche Beschulung entsprechend der Planungsgrößen möglich machen?
Empfehlen Sie uns!