In den nächsten 15 Jahren werden über 4.000 Beschäftigte die Stadt Dortmund altersbedingt verlassen. In anderen Zahlen ausgedrückt: Über 40% der Beschäftigten und zwei Drittel der städtischen Führungskräfte scheiden über den Zeitraum der nächsten 15 Jahre altersbedingt aus.
Deshalb haben wir in dieser Wahlperiode daran gearbeitet, die Stadt Dortmund zu einem modernen, attraktiven und wettbewerbsfähigen Arbeitgeber zu entwickeln. Wir haben uns eingesetzt für die Erhöhung der Ausbildungsplätze entsprechend den demografischen Anforderungen, für eine moderne Bewerberansprache, für ein gesamtstädtisches Personalentwicklungskonzept, ein attraktives Fortbildungsangebot und den Wissenstransfer.
All dies brauchte einen passenden Rahmen und findet nun statt in dem von uns unterstützten, in diesem Jahr an den Start gegangenen „Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen (ZAK)“ an der Kronenburgallee. Unsere Fraktion im Ausschuss für Personal und Organisation konnte sich vor Ort von der Richtigkeit der Gründung des ZAK überzeugen. Das ZAK widmet sich neuen Ausbildungs- und Personalentwicklungsstrategien, Marketing und Employer Branding, der Konzeption neuer Veranstaltungsformate und Lernformen bis hin zur Kompetenzentwicklung und dem Aufbau eines modernen Wissensmanagements. Wir freuen uns, dass das ZAK erfolgreich seinen Betrieb aufgenommen hat und einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der anstehenden Herausforderungen der Digitalisierung, des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels leisten wird.
Empfehlen Sie uns!