Bücherschränke im Stadtbezirk Eving konkretisierte Fassung

19.06.2018

Antrag  zur Sitzung der Bezirksvertretung Dortmund Eving am 04.07.18
TOP: Bücherschränke im Stadtbezirk Eving – konkretisierte Fassung

Sehr geehrter Herr Stens,

die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Dortmund-Eving bittet darum, folgenden Antrag wie in der Sitzung vom 09.05.18 angekündigt erneut in die Tagesordnung der Sitzung der Bezirksvertretung am 04.07.18 aufzunehmen und zur Beratung und Beschlussfassung zu stellen.

Die Bezirksvertretung beschließt:

Die Verwaltung wird beauftragt, das Aufstellen von Bücherschränken im Stadtbezirk Eving zu initiieren. Dabei sollen Standorte ausgewählt werden, die durch soziale Kontrolle (gute Sichtbarkeit) das Risiko von Vandalismus reduzieren.  Als mögliche Standorte werden u.a. vorgeschlagen die Evinger Mitte, die Bayrische  Straße und der Bereich Brechten Zentrum (konkrete Standorte siehe Anhang).
Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Bezirksvertretung bis zu einer Höhe von 15.0000 € (investiv, Verschönerung Ortsbild). Zur Betreuung der Bücherschränke ist ein Patenschaftssystem anzustreben, z.B. durch Vereine, Gewerbetreibende oder Bildungseinrichtungen ( VHS, Sozialforschungsstelle). Konkrete Interessenten werden zeitnah benannt.

Begründung:
Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank zur Aufbewahrung von Büchern, der genutzt wird, um kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Jeder Bürger/in kann seine Bücher einstellen, um sie anderen zugängig zu machen. Man darf jederzeit Bücher entnehmen und diese zum Lesen mitnehmen; ob man sie zurückbringt, behält,
tauscht oder nicht, entscheidet jeder Nutzer selbst. Öffentliche Bücherschränke bereichern an zentral gelegenen Orten, die leicht erreichbar sind und genügend Zulauf haben die Attraktivität des Standortes, eventuell auch in Verbindung mit Aufent- haltsmöglichkeiten zum Verweilen. Da Lesen eine der wichtigsten Grundlagen des Lernens ist, bietet dieses Angebot allen die geiche Teilhabe, insbesondere auch, da alle bürokratischer Aufwandt entfällt. Gegebenenfalls wird das Interesse auch bei denen geweckt, die den Weg und die Anmeldung in einer Bücherei nicht gehen würden. Weiterhin stellt die Weitergabe und Mehrfachnutzung einen nachhaltigen Umgang mit Büchern als gesellschaftlichfen Wert dar.

Standortvorschläge Bücherschränke im Stadtbezirk Eving:

  • Waldecker Str./ Ecke Bayrische Str. (Nähe ehemaliger Marktplatz unter Berücksichtigung der angestrebten Überplanung der Örtlichkeit)
  • August-Wagner-Platz (im Einzugsbereich des Evinger Platzes; alternativ auch im Bereich oberhalb des Platzes an der Deutschen Str. gegenüber der Polizeiwache)
  • vor der Brechtener Grundschule zwischen Ecke Schiffhorst/ Evinger Straße bis Blumenladen, ggf. auch gegenüber im Bereich Luerwaldstr. und Bäcker
  • alternativ ein Standort an der katholischen Kirche in Brechten (Im Dorfe)

Verantwortlich:

Autoren