Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren"
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
Medienberichten zufolge profitieren 34 Kommunen in Nordrhein-Westfalen vom Bundesprogramm
„Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Mit dem Programm möchte der Bund Städte
und Gemeinden modellhaft bei der Erarbeitung von innovativen Konzepten und Handlungsstrategien,
mit denen die Weichen für eine nachhaltige Innenstadt-, Zentren und Ortskernentwicklung
gestellt werden, fördern. Die zentralen Stadtbereiche sollen mit Hilfe der Förderung als lebendige
und attraktive Orte für Handel, Gewerbe, Bildung, Kultur, Wohnen und Freizeit weiterentwickelt
werden. Einer Auswahlliste der zur Förderung vorgesehenen Kommunen vom 29.11.2021 zufolge
erhielten zum Beispiel die Städte
- Bochum rd. 2,3 Mio. Euro (u. a. für eine digitale Vermarktungs- und Kommunikationsplattform),
- Bottrop rd. 1,1 Mio. Euro (u. a. für eine Aktivierungsstrategie, eine kreative niedrigschwellige Öffentlichkeitsarbeit und ein Marketingkonzept),
- Düsseldorf rd. 1,7 Mio. Euro (u. a. für einen Masterplan für kreative Räume) und
- -Oberhausen rd. 2,9 Mio. Euro (u. a. für innovative Konzepte und Handlungsstrategien sowie Machbarkeitsstudien sowie ein Kreativquartiersmanagement mit Reallaboren).
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund bittet bis zur nächsten Sitzung des Rates am 31. März
2022 um eine Stellungnahme der Verwaltung, mit welchen Projektvorschlägen die Stadt Dortmund
an dem am 22. Juli 2021 veröffentlichten Projektaufruf „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“
teilgenommen hat.
Empfehlen Sie uns!