Die CDU-Fraktion begrüßt die Überlegungen der Stadt und der Markthändler, in der Innenstadt einen „Feierabend-Markt“ zu installieren. Für viele Berufstätige bleibt meist nur der Samstag, um Einkäufe auf dem Markt zu erledigen und dabei dieses besondere Flair zu genießen“, so die Vorsitzende des Bürgerdiensteausschusses, Christiane Krause.
Und Krause weiter:
„Ein Wochenmarkt bietet Grundlage für gesunde Ernährung, vermittelt ein Gefühl von Lebenslust und ist nicht zuletzt Treffpunkt für Kommunikation mit Freunden und Bekannten. Ein sogenannter „Feierabend-Markt“ bringt an einem weiteren Tag bzw. Abend Leben in die Stadt. Und so können eben auch Menschen, die keine Gelegenheit haben, die Vormittags-Märkte aufzusuchen oder die den Trubel am Samstag in der Innenstadt meiden möchten, ausgiebig Frische und Qualität in „Markt-Atmosphäre“ kaufen und genießen. In den geplanten Abend-Markt dann auch einen „Gourmet-Markt“ zu integrieren, ist eine ausgesprochen gute Idee, die zu einer großen Bereicherung des öffentlichen Lebens in dieser Stadt beitragen würde. Wir sehen jetzt bereits, wie gut die Dortmunder Feste wie beispielsweise à la carte, GourmeDo oder das Weinfest von den Bürgern und Besuchern angenommen wird. Die Menschen genießen es, gemeinsam gutes Essen zu verzehren, einzukaufen und etwas zu trinken. Der geplante Abend-Markt würde so auf vielfältige Art und Weise zu einer Bereicherung für die Stadt.“
Friedrich-Wilhelm Weber, Sprecher der CDU-Fraktion im Bürgerdiensteausschuss, hält dieses Projekt für absolut unterstützenswert.
„Die ehemals geplante Markthalle, die auf dem Hansaplatz täglich ein Angebot an frischen Markt-Köstlichkeiten offerieren sollte, wurde leider nicht realisiert. Ein weiterer, dritter großer Markttag würde diesem Angebot aber schon sehr nahe kommen. In Bochum gibt es einen „Abend-Wochenmarkt“ schon seit 2013. Er wird dort sehr gut angenommen. Die Menschen lieben es, wenn sie über den Markt schlendern können, vielleicht hier und da etwas schlemmen und kaufen können und dabei nicht auf die Uhr sehen müssen, weil der Markt bereits mittags wieder die Tore schließt. Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch ein großes Erfolgsmodell hier in Dortmund wird und freue mich darauf“, so Weber abschließend.
Empfehlen Sie uns!