
Ehemaliges Ratsmitglied verstarb mit 86 Jahren
Im Alter von 86 Jahren verstarb am Pfingstwochenende Friedrich Högger, ehemaliges Ratsmitglied der CDU-Fraktion in Dortmund und ehemaliger Bezirkssozial- sekretär der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA).
Der gebürtige Dortmunder verschrieb sich der christlich-sozialen Idee und trat bereit 1954 der CDA bei, bevor 1963 auch der Eintritt in die CDU folgte.
Beruflich war Friedrich Högger vom 01. Mai 1964 bis zum 01. Januar 1993 Sozialsekretär für das östliche Ruhrgebiet und zeitweise sogar für das gesamte Ruhrgebiet. Seinen Dienstsitz hatte er in Dortmund.
Friedrich Högger war viele Jahre sachkundiger Bürger in verschiedenen Ratsausschüssen und gehörte dem Rat der Stadt Dortmund dann von 1975 bis 1979 an. Danach war er auch in der Bezirksvertretung Hörde tätig.
Viele Jahre war der Politiker Schöffe beim Dortmunder Landgericht und beim Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen. Gut zehn Jahre leitete er ehrenamtlich das Dortmunder Wahlkreisbüro seines Freundes, den ehemaligen Bundesminister Dr. Norbert Blüm.
Als Hobbyfilmer drehte er in dieser Zeit viele Filme. Bei einigen Fahrten von Ratsausschüssen entstanden kleine Kultfilme u. a. von der Dortmunder Partnerstadt Amien.
Wegen seiner vielfältigen Verdienste erhielt Friedrich Högger 1980 die „Goldene Ehrennadel“ der Stadt Dortmund sowie die „Goldene Ehrennadel“ der CDA Deutschlands. Im Jahr 1986 überreichte ihm Norbert Blüm im Namen des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Mit dem Tod von Friedrich Högger verliert die CDU in Dortmund einen sehr loyalen Mitstreiter, auf dessen Wort sich jeder stets verlassen konnte.
Empfehlen Sie uns!