Unsere Initiative im Rahmen der Haushaltsberatungen zum Doppelhaushalt 2020/2021, die Vermarktung, den Imageaufbau und die Profilschärfung unserer Stadt durch ein Stadtmarketing aus einer Hand zu stärken, wird nun umgesetzt! Alle Kräfte werden in einem "Amt für Marketing und Stadtkommunikation" gebündelt.
Da wollten wir hin: Eine zentrale Koordinierungsstelle für alle Aktivitäten in Richtung Marketing und Kommunikation wird künftig ganzheitliches Stadtmarketing und ganzheitliche Stadtkommunikation betreiben.
Das neue Amt für Marketing und Stadtkommunikation soll das Image Dortmunds stärken und die Attraktivität unserer Stadt nach außen tragen. Bislang fehlt dafür in der Stadtverwaltung der rote Faden. Bislang sind Zuständigkeiten und Kompetenzen in Sachen Marketing über mehrere Fachbereiche der Verwaltung verteilt. Dies führt zu Reibungsverlusten.
Unser Ziel ist es, die Schlagkraft des Dortmunder Stadtmarketings zu erhöhen. Im harten Standortwettbewerb mit anderen Städten müssen wir Stärken unsere Stadt besser herausarbeiten und vermarkten. Allzu oft müssen wir das nur mäßige Abschneiden Dortmunds in Städterankings zur Kenntnis nehmen. Allzu oft müssen wir feststellen, dass die Entwicklung unserer Stadt zu einem modernen Dienstleistungs-, Technologie- und Wissenschaftsstandort, zu einem Oberzentrum für Kultur, Sport und Freizeit noch nicht überall angekommen zu sein scheint. Wir wollen dies ändern.
Das beabsichtigte Amt für Marketing und Stadtkommunikation ist dafür ein Schritt in die richtige Richtung. Wir erwarten, dass es dabei zu einem engen Austausch und einer Verzahnung mit der Vielzahl von Akteuren und Initiativen in Handel, Unternehmen, Verbänden und Institutionen kommt, die sich ebenfalls dem Imageaufbau und der Profilschärfung Dortmunds widmen. Denn: Alle eint das Ziel, die Attraktivität Dortmunds im Wettbewerb der Städte zu stärken.
In einem ersten Schritt, sollen nun mit der Auflösung der Dortmund Tourismus GmbH überholte Strukturen beseitigt werden. Die Dortmund Tourismus GmbH soll unter Übernahme aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im neuen Amt für Marketing und Stadtkommunikation aufgehen.
Empfehlen Sie uns!