CDU-Fraktion gegen Bebauung der Grabelandflächen an der Seydlitzstraße

31.08.2016

Uwe Waßmann: „Grünfläche soll möglichst schnell offizielle Kleingartenanlage werden“

Nach intensiver Beratung spricht sich die CDU-Ratsfraktion dafür aus, die Grabelandfläche an der Seydlitzstraße in Hörde nicht einer Wohnbebauung zuzuführen. Der planungspolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion Uwe Waßmann hat dazu in den vergangenen Tagen intensive Gespräche mit Pächtern der Grabelandflächen sowie der Verwaltung geführt.

Die CDU-Fraktion ist nunmehr zu der Erkenntnis gelangt, dass den Pächtern der Grabelandfläche seitens der Verwaltung und des Stadtverbandes der Gartenvereine in der Vergangenheit immer zugesagt wurde, dass die Fläche für eine Nutzung zum Obst- und Gemüseanbau dauerhaft zur Verfügung stehen würde.

Uwe Waßmann weiter: „In Hörde stehen an anderer Stelle genügend potentielle Wohnbauflächen zu Verfügung. Daher möchten wir die 0,9 Hektar große Fläche als Grünfläche dauerhaft erhalten. Wir werden jedoch gemeinsam mit der SPD-Fraktion im Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen am 21. September 2016 beantragen, dass die Fläche im Flächennutzungsplan der Stadt Dortmund als Dauerkleingartenanlage offiziell ausgewiesen wird“.

Die CDU-Fraktion erwartet daher von den Nutzern der Grabelandfläche, dass diese sich kurzfristig zu einem eingetragenen Kleingartenverein zusammenschließen und dem Stadtverband der Gartenvereine beitreten, so Uwe Waßmann weiter. „Und das mit allen Rechten und Pflichten, die das mit sich bringt. Dazu gehören eine erhöhte Pachtzahlung, ein öffentlicher Wegebau, das Einhalten bestimmter Baugrößen der Gartenhäuschen und insbesondere auch die öffentliche Zugänglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger. Die Grünfläche soll zukünftig allen Hörderinnen und Hördern als Naherholungsfläche offiziell zur Verfügung stehen“, so Waßmann abschließend.