CDU-Fraktion vor Ort in der City: Fachpolitiker machen sich ein Bild von der Situation im Umfeld des Drogenkonsumraums und auf dem Westenhellweg

04.03.2022

Die aktuellen Entwicklungen in der Dortmunder Innenstadt und die Perspektiven für die zukünftige Entwicklung der City sind immer wiederkehrende Themen in der Stadtpolitik. Zuletzt sorgte die aktuelle Situation im Umkreis des Drogenkonsumraums am Grafenhof für einige Diskussionen. So scheint es vonseiten der Verwaltung Bestrebungen zu geben, den Standort infrage zu stellen. Fachpolitiker der Dortmunder CDU-Ratsfraktion haben sich nun ein Bild vor Ort gemacht. Hierbei ging es darum, einen Eindruck von der aktuellen Lage in der City zu bekommen.

Dieser Eindruck soll dabei helfen, mögliche politische Handlungsstrategien und Konzepte zu entwickeln und kann als Auftakt für einen umfangreichen Prozess gesehen werden. „Wie komplex die Themenstellung ist, zeigt sich schon daran, dass an unserem Ortstermin die fachpolitischen Sprecher aus drei Ratsausschüssen teilgenommen haben. Uns geht es nicht darum, mögliche Probleme kurzfristig zu verlagern, sondern eine langfristige Strategie für unsere Dortmunder City zu entwickeln.“, so Uwe Wallrabe, ordnungspolitischer Sprecher der Christdemokraten.

Neben der Situation im Umkreis des Drogenkonsumraums haben die Ratsmitglieder sich ein Bild vom Westenhellweg gemacht. Hierbei lag der Fokus darauf, sich einen Überblick über leerstehende Ladenlokale zu machen und mögliche Potentiale zu identifizieren. Hierzu Udo Reppin, Sprecher der CDU-Fraktion im Wirtschaftsförderungsausschuss: „Die Corona-Pandemie hat den Trend zum Online-Shopping zusätzlich beschleunigt. Der Einzelhandel
steht vor enormen Herausforderungen. Als Stadtpolitik wollen wir versuchen, die Dortmunder Händler so gut wie möglich bei der Bewältigung der Herausforderungen zu unterstützen. Ein entscheidender Punkt ist hierbei die Steigerung der Aufenthaltsqualität in der City. Hier tut sich bereits einiges, doch scheint es als müssten wir vor allen Dingen schneller werden.“

Die Bedeutung der City als Ort des gesellschaftlichen Lebens und Austauschs hebt auch der sozialpolitische Sprecher der Christdemokraten Thomas Bahr hervor: „Die City spiegelt die gesamte Bandbreite unserer Dortmunder Stadtgesellschaft auf kleinstem Raum wieder. Entsprechend komprimiert nimmt man hier auch die Herausforderungen wahr. Innenstädte haben auch immer von Veränderungen und einer innovativen Umsetzung von neuen Konzepten gelebt. Ich bin zuversichtlich, dass wir unsere City auch durch die aktuellen Herausforderungen mit Erfolg in die Zukunft bringen werden.“