CDU trauert um Horst-Erhardt Knoll

21.06.2016

Der Geschäftsführer der Auslandsgesellschaft a. D. vertrat zuerst die FDP und dann die CDU 30 Jahre im Rat der Stadt Dortmund. In seiner Zeit von 1964 bis 1994 lag sein Schwerpunkt der Arbeit im Rat bei der Organisation der Verwaltung und der Personalwirtschaft.
Über mehrere Jahre war er Sprecher im Ausschuss für Personal und Verwaltung. Außerdem befasste sich Horst-Erhardt Knoll ein Jahrzehnt mit der Stadtplanung in Dortmund. Ebenso engagierte er sich über Jahre im Kulturausschuss für die Verbesserung des Freizeitwertes in unserer Stadt.

Die CDU-Fraktion trauert um ihr ehemaliges Ratsmitglied Horst-Erhardt Knoll, der am Sonntag, 19.6.2016, im Alter von 84 Jahren verstorben ist.
Horst-Erhardt Knoll, 1931 in Bromberg/Westpreußen geboren, lebte seit 1960 in Dortmund und war seit 1971 Mitglied der CDU.Neben seinen Tätigkeiten im Rat der Stadt Dortmund war Horst-Erhardt Knoll auch

Beauftragter für Ausländerfragen des CDU-Kreisvorstandes und der Ratsfraktion. Fünf Jahre hatte er die Funktion des Vorsitzenden des Ausländerbeirates inne, wodurch er vor allem die Kontakte zu den Ausländerorganisationen in Dortmund pflegte.

Auch als Vorsitzender der Evangelischen Arbeitnehmerbewegung im Bezirk Dortmund/Lünen und als Mitglied der Kreissynode Süd der Evangelischen Kirche in Dortmund konnten sich seine Freunde und Mitstreiter stets auf Horst-Erhardt Knoll verlassen.

Für seine Verdienste für die Allgemeinheit erhielt Horst-Erhardt Knoll 2006 das Verdienstkreuz Erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Außerdem erhielt er den Ehrenring der Stadt Dortmund und ist Stadtplaketteninhaber.
Die Goldene Ehrennadel erhielt Horst-Erhardt Knoll vom Bund der Selbstständigen für hervorragende Verdienste.
Die CDU hat seinem vorbildlichen Engagement für die Belange aller Bürgerinnen und Bürger viel zu verdanken.