CDU vor Ort in der ehemaligen EAE in DO - Hacheney „ Potenzialfläche für Wohnungsbau“

CDU vor Ort in der ehemaligen EAE in DO - Hacheney Potenzialfläche für Wohnungsbau“
02.09.2022

Unsere CDU Fraktion hat sich vor Ort ein Bild über die aktuelle Situation auf dem Gelände der ehemaligen Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Dortmund - Hacheney gemacht.

In der letzten Ratssitzung wurde bechlossen, dass die seit 2016 leerstehenden Gebäude auf dem Gelände an der Glückaufsegenstraße abgerissen werden.
Nach dem Abriss muss aus Sicht der CDU zeitnah über eine Nachfolgenutzung des ca. 45.000 qm großen Geländes beraten werden.
„Die CDU Fraktion sieht die Fläche grds als Potenzialfläche für Wohnbebauung an, die eine gute Anbindung an den ÖPNV hat. Die hohe Nachfrage an bezahlbaren Wohnraum ist auch in Dortmund ein Dauerthema und man kann für Flächen, die Wohnungsbau möglich macht, dankbar sein. 
Die CDU wird in den nächsten Wochen Ideen entwickeln, was mit dieser Sonderfläche geschehen könnte.
Dabei ist uns sehr bewusst, dass das Thema „Verkehr“ eine besonders große Bedeutung besitzt und eine große Herausforderung darstellt“ betont Uwe Waßmann, planungspolitischer Sprecher der CDU Fraktion.

Funktion der ehemaligen EAE und Anlass für den Abriss der Gebäude:
In der EAE wurden ca. 80 % der Geflüchteten in NRW und ca. 27 % der Geflüchteten bundesweit aufgenommen und weitergeleitet.
Nach dem der Standort 2016 aufgegeben werden konnte, sind die Gebäude dem Verfall preisgegeben und massiv von Vandalismus betroffen. Trotz Wachdienst wurden zahlreiche Einsätze der Polizei nötig, um Vandalismus und unbefugtes Betreten möglichst zu verhindern. Zahlreiche Beschwerden von Anwohnern sind ein Beleg dafür. Der Abriss der Gebäude ist daher ein wichtiger erster Schritt und soll demnächst beginnen.