Am 31. Oktober 2020 endet die Wahlperiode des aktuellen Rates der Stadt Dortmund. Wegen der gewollten Angleichung der Wahltermine von Stadtrat und Oberbürgermeister(in) eine außergewöhnlich lange Wahlperiode von gut sechseinhalb Jahren. Die Arbeit unserer Fraktion war geleitet von dem Motto „Unser Dortmund stärken!“. Unsere Haushaltspolitik hat maßgeblich dazu beigetragen, Handlungs- und Gestaltungsspielräume zu erhalten. Im Unterschied zu vielen anderen Kommunen sind wir in der Lage, in die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt zu investieren, unser Dortmund zu stärken.
Der Ertrag kann sich sehen lassen: Dortmund ist eine wachsende Stadt. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten war vor Ausbruch der Corona-Pandemie auf einem historischen Höchststand. Neue Räume für Wohnen, Wirtschaften, Arbeiten, Freizeit und Natur entstehen auf ehemaligen Industrie- und Produktionsflächen. Entlang der renaturierten Emscher, einstmals als schmutzigster Fluss Deutschlands verschrien, wird bis zur Internationalen Gartenausstellung 2027 ein „Zukunftsgarten“ entstehen.
Unser Fazit der Wahlperiode – Nicht alles ist gut, aber vieles ist auf einem guten Weg!
Wir möchten Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Arbeit im Rathaus geben, eingenommene Standpunkte erklären und unseren Anteil an der positiven Entwicklung unserer Stadt aufzeigen. Wir haben den übertragenen Gestaltungsauftrag stets zum Wohle unserer Stadt im Blick gehabt.
Empfehlen Sie uns!