Bereits frühzeitig haben wir im entsprechenden Ausschuss nachgehakt, nun ist klar: Auch Dortmund profitiert vom „Sofortprogramm Innenstadt“ des Landes NRW. Im Rahmen dieses Programms werden die Innenstädte in NRW mit rund 25 Millionen Euro gestärkt. 180 ́000 Euro aus diesen Fördergeldern fließen auch in unsere Dortmunder Innenstadt.
Hierzu Udo Reppin, Sprecher im Wirtschaftsförderungsausschuss: „Uns als CDU-Fraktion Dortmund ist wichtig, dass unsere City auch in Zukunft ein attraktiver Wirtschafts-, Wohn- und Lebensraum bleibt. Corona hat vor allem den Einzelhandel bei uns in Dortmund stark getroffen und die Konkurrenz mit den großen Onlineanbietern drastisch verschärft. Das Förderprogramm ist deshalb für unsere Händlerinnen und Händler, aber auch die Bürgerinnen und Bürger, ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, den wir ausdrücklich begrüßen.
Für uns ist klar: Die Dortmunder Innenstadt hat eine vitale Zukunft vor sich. Bei den Überlegungen für die zukünftige Gestaltung unseres Zentrums wollen wir gemeinsam mit allen Akteuren vorgehen und gemeinsame Ideen entwickeln. Gerade unsere Dortmunder Händler zeigen einen großen Innovationsgeist. Dies haben sie zuletzt auch bei der Einführung des sogenannten Bändchen-Systems in der City gezeigt. Dieses System hat sich so gut bewährt, dass die Bändchen nun für das gesamte Stadtgebiet kommen.“
Von der Dortmunder Verwaltung erwarten wir, dass sich diese zukünftig deutlich energischer um die Akquise von Fördermitteln bemüht. So bekommt die Stadt Essen insgesamt 1.291.433 Euro - u.a. auch für den Handel in den Nebenzentren. Und der sauerländische Ort Medebach mit 8.000 Einwohnern erhält ebenso wie Dortmund 180.000 Euro. Hier ist also mehr Engagement der Verwaltung mit Blick auf künftige mögliche Fördertöpfe zwingend, wenn es darum geht, Mittel nach Dortmund zu holen.
Hintergrund: Beim Einkaufen in der Innenstadt reicht es, seinen 2G-Nachweis in einem Geschäft nachzuweisen, anschließend gibt es ein farbiges Bändchen für das Handgelenk. So können alle anderen Händler sehen, dass die entsprechende Person bereits ihren Nachweis vorgelegt hat. Aufwendige Einzelkontrollen in jedem Geschäft entfallen somit. Um einen Missbrauch zu vermeiden, wechselt die Farbe der Bändchen wöchentlich.
Empfehlen Sie uns!