Digitale Endgeräte Fabido-Kitas

30.10.2023

Sehr geehrte Frau Vorsitzende,

der Rat der Stadt Dortmund hat in seiner Sitzung am 24. Juni 2021 mit FABIDO 4.0 ein Konzept zur Digitalisierung frühkindlicher Bildung beschlossen (Drucksache Nr.: 18057-20). Bis zum Jahr 2025 sollen alle FABIDO-Einrichtungen demnach mit WLAN ausgestattet sein und 800 mobile Endgeräte zur Verfügung stehen. Hintergrund dieser auch von der CDUFraktion mitgetragenen Beschlussfassung ist das sich schnell wandelnde digitale Zeitalter und die in diesem Zusammenhang notwendige Medienerziehung.

Der Einsatz von digitalen Endgeräten im Kita- und Grundschulbereich ist jedoch nach wie vor nicht unumstritten. So ist in Frankreich die Nutzung von Mobiltelefonen und mobilen Endgeräten in Schulen und Kitas grundsätzlich verboten. In den Niederlanden ist ein entsprechendes Verbot ab 2024 beschlossen. Eine ähnliche Debatte ist mit Blick auf Kitas und Grundschulen zuletzt auch in Schleswig-Holstein geführt worden. Ausgenommen ist in allen genannten Fällen die Nutzung im Unterricht. Aus diesem Grund ist die konzeptgebundene Umsetzung von FABIDO 4.0 der richtige Weg.
Die CDU-Fraktion im Betriebsausschuss FABIDO bittet die Verwaltung vor dem
Hintergrund der oben stehenden Ausführungen um einen Sachstandsbericht zur Umsetzung des FABIDO 4.0 Konzepts zur Digitalisierung frühkindlicher Bildung. Hierbei sollen insbesondere folgende Fragen beantwortet werden:

  1. Wie weit fortgeschritten ist die Umsetzung von FABIDO 4.0? Gibt es Verzögerungen, wenn ja welche?
  2. Welche Erfahrungen mit dem Einsatz von digitalen Endgeräten konnten die FABIDO-Einrichtungen bisher machen?
  3. Erfolgt eine digitale Mediennutzung in allen FABIDO-Einrichtungen in vergleichbarem Umfang, oder gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Einrichtungen?