Dortmunder Büromarktdaten 2019

04.03.2020

Sehr geehrte Frau Vorsitzende,

die CDU-Fraktion im Ausschuss für Wirtschafts-, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung bittet um Aufnahme des o.g. Punktes auf die Tagesordnung und um schriftliche Beantwortung der nachfolgenden Fragen:

  1. Welche Flächen stehen kurzfristig für die Entwicklung und den Bau von Büroflächen auf Dortmunder Stadtgebiet zur Verfügung?
  2. Welche Flächenpotenziale existieren in Dortmund generell, also unter Einbeziehung von Flächen ohne bestehendes Planrecht, für die Schaffung bzw. Entwicklung von Büroflächen?


Begründung

Angesichts der in Vorlage beschriebenen Entwicklung des Dortmunder Büromarktes – hohe Prosperität inklusive einer minimalen Leerstandsquote bzw. einer Vollbelegung des gesamten Büroflächenportfolios der Stadt sowie einer daraus resultierenden, bereits erfolgten Ablehnung potenzieller Interessenten/ Investoren – sollten vorausschauend neue Flächenpotenziale identifiziert und gegebenenfalls kurz- bis mittelfristig für die Schaffung von Büroraum entwickelt werden. Um die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Dortmund langfristig zu sichern, muss die Stadt ansiedlungswilligen Unternehmen sowie jenen, die bereits in Dortmund ansässig sind aber expandieren wollen, entsprechende Büroflächen anbieten können.